Gezockt im Februar

Gezockt im Februar

Released Wednesday, 13th March 2024
Good episode? Give it some love!
Gezockt im Februar

Gezockt im Februar

Gezockt im Februar

Gezockt im Februar

Wednesday, 13th March 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:02

Du suchst fundiertes Wissen und sachliche Diskussionen?

0:06

Dann ist BGT das Falsche für dich. Viel Spaß mit der Board Game Theory.

0:18

Ja, herzlich willkommen an den angeschlossenen Rundfunkempfängern.

0:22

Es grüßt euch die Brettspieltheorie. und heute geht es um Gezockt im Februar

0:29

und das mache ich natürlich nicht alleine, denn mit mir hier ist der Dennis.

0:34

Hallo, aber wer bist denn du überhaupt? Du bist nicht das Pony,

0:37

du siehst ganz anders aus.

0:39

Natürlich bin ich das Pony, da steht doch das Pony.

0:43

Nein, tatsächlich ist das Pony heute nicht dabei und wir machen die kleinste Gezockt-Folge ever.

0:49

Das heißt kleinste, aber nur von der Anzahl der Personen her.

0:51

Ja, dann zu zweit haben wir es tatsächlich noch nie gemacht,

0:53

aber ja, hat sich so ergeben.

0:56

Aber wir haben ja Auftrag bekommen, für alle anderen auch die Gezockt-Titel

1:00

vorzustellen und das waren im Februar ganz viele, also haben wir mal angepeilt,

1:04

so mit siebeneinhalb bis acht Tage Aufnahme.

1:06

Genau, genau, genau. Und zu zweit geht das ja auch gut.

1:09

Das geht einfach easy. Ich freue mich schon, wenn wir in Tag vier sind und irgendwer in die Lireum

1:17

einfach nur noch daher summt oder so.

1:51

Ach ja. sollen jetzt öfter und in regelmäßigen Abständen eben Beiträge zu genau

1:57

diesem Thema eben gegen rechts kommen, aus aktuellem Anlass.

2:03

Und es gab da unterschiedlichste Reaktionen. Also zum einen das Reel haben wir

2:09

dann auch bei TikTok hochgeladen. Wir hatten, und ich sage hatten, einen TikTok-Account.

2:16

Tatsächlich nutzt von uns privat, glaube ich, gar keiner TikTok.

2:19

Wir haben das einfach für den Podcast mal ausprobiert und haben da unheimlich

2:24

viele negative Sachen zurückbekommen, also von wirklich so Trollen,

2:29

die uns da auch nicht gefolgt sind oder so, sondern dann nur aufgrund der Hashtags da gelandet sind,

2:33

weshalb wir uns tatsächlich entschlossen haben, diesen Account wieder zu löschen.

2:39

Auf Instagram lief das Ganze wesentlich positiver ab.

2:42

Da ist es ja aber auch so, da haben wir irgendwie auch eine feste Community. Auch da gab es jetzt...

2:49

Gestern oder heute, einen etwas dummen Kommentar, wo wir uns auch entschlossen

2:55

haben, den tatsächlich zu löschen.

2:57

Und wir wollten jetzt einfach mal so ein bisschen darüber quatschen,

3:02

wie wir zu der Sache stehen, weil wir auch durchaus normale Kommentare in die

3:07

Richtung bekommen haben, ja, Politik und Hobby, das sollte man doch eigentlich trennen. Und ja, Dennis. ist.

3:14

Ja, genau. Es ist ja ein beliebtes Argument, das kennen wir beide,

3:19

kennen das aus dem Fußball auch immer wieder, da wird das auch gerne hervorgeholt.

3:23

Ich möchte dazu sagen, dass ich der Meinung bin, dass das überhaupt nicht stimmt.

3:28

Also Politik gehört in alle Lebensbereiche, ist in allen Lebensbereichen,

3:32

weil wir Teil der Zivilgesellschaft sind.

3:34

Ich kann total verstehen, wenn jemand sagt, du, ich brauche einfach mein Hobby

3:38

als Eskapismus und möchte da versuchen, möglichst wenig von von der normalen

3:43

Welt zu draußen rum mitzubekommen.

3:46

Und das ist auch vollkommen fein. Das heißt aber nicht, dass andere Menschen

3:50

nicht dann trotzdem was dazu sagen dürfen oder sollen.

3:53

Also es ist niemand gezwungen, sich dazu zu äußern, muss niemand liken,

3:56

reagieren oder sonst irgendwas. Muss niemand mit uns in den Diskurs treten. Wir gehen sehr gerne in den Diskurs,

4:01

wenn ihr das möchtet. Sprechen da sehr gerne drüber.

4:04

Solange es auf einem normalen gesellschaftlichen Rahmen ist,

4:07

wir lassen uns da nicht trollen, da haben wir keine Lust drauf.

4:10

Da bin ich, also wir auch der Meinung, wir beide, dass wir sprechen und diskutieren

4:17

nicht mit Menschen, wo wir keine Lust drauf haben, mit denen zu sprechen. Das ist einfach so.

4:21

Muss auch niemand mit uns sprechen, das ist vollkommen okay.

4:24

Und ja, es gibt nun mal dieses Argument immer wieder und ich sehe es so,

4:29

es gibt ja das Toleranzparadox.

4:32

Welches sagt, dass man so tolerant ist, dass man auch intolerante Menschen toleriert.

4:39

Und diese intoleranten Menschen, wenn man die immer wieder toleriert.

4:43

Dann werden die irgendwann eine tolerante Gesellschaft auffressen und ihr eigenes System drüber stülpen.

4:49

Das haben wir ein paar Mal schon erlebt auf der Welt. Das brauchen wir hier

4:52

nicht, das wollen wir hier nicht. Und deswegen wird das garantiert nicht bei uns immer vorkommen, nicht jede Woche.

4:59

Aber ihr müsst bei uns damit leben, dass einige von uns sehr klare Meinung dazu

5:06

haben, dass wir keine Faschisten, keine Neonazis in unseren Parlamenten und

5:12

in den Regierungsbeteiligungen haben wollen. Und solange das so ist, solange es Menschen gibt, die glauben,

5:17

dass es okay ist, intolerant zu sein, die glauben, dass man Menschenwürde nicht

5:21

beachten muss, die glauben, dass man Menschen aufgrund ihrer Herkunft,

5:25

Orientierung oder sonstiger Merkmale abweisen kann,

5:29

solange werden wir auch sagen, dass wir das nicht gut finden und dass wir mit

5:34

diesen Menschen nichts zu tun haben wollen. Das so zu unserer Einordnung.

6:06

Haltet, sobald das nicht mehr gegeben ist,

6:09

Und behalten wir uns auch vor, den Diskurs oder die Konversation abzubrechen.

6:13

Und genau, ich hoffe, das ist für alle okay.

6:17

Wenn nicht, dann wäre es sehr schade. Aber so ist es dann.

6:21

Aber da ist es dann tatsächlich auch so, in meinen Augen, wenn das für jemanden

6:26

nicht okay ist, dann darf er jetzt auch gerne abschalten.

6:28

Genau, dann bitte einmal den Peter lustig machen und einmal abschalten und alle,

6:34

die jetzt dabei sind noch die jetzt nicht abgeschaltet haben,

6:36

ich freue mich umso mehr dass ihr dabei seid und ich freue mich sehr dass wir so eine tolle,

6:42

diskussionsfreudige und auch unterschiedliche und diverse,

6:46

kleine Community haben die ganz oft unterschiedlicher Meinung ist, aber in manchen,

6:51

grundlegenden Sachen dann doch gleich und das freut mich sehr,

6:54

aber wir können lass uns darüber diskutieren ob ein gutes Spiel ein gutes Spiel

6:58

ist, lass uns darüber diskutieren, ob man liberale Politik mag oder nicht,

7:01

lass uns darüber diskutieren, was wir alles für den Umweltschutz tun können, auch im Hobby und lass uns da

7:08

unterschiedlicher Meinung sein, aber lass uns in dem Punkt bitte gleicher Meinung sein.

7:11

Ausrufezeichen, Ausrufezeichen, Ausrufezeichen. Sehr gut.

7:16

Und jetzt kommen wir aber mal zum Hobby und zwar zu dem, was wir im Februar

7:22

so auf die Tische bekommen haben. Und Dennis, du hast dich über die Wolken begeben.

7:29

Ja, ich habe ich mir die Wolken gegeben und zwar war ja der wunderbarste Lars

7:35

war bei uns in Siegen zu Besuch und der wunderbarste Lars hat dann gesagt,

7:42

ach guck mal, da steht ja ein Spiel, das habe ich auch zu Hause stehen,

7:47

das habe ich aber noch nicht gespielt. Da habe ich gesagt, wie, das hast du noch nicht gespielt.

7:51

Du bist doch alleine zu Hause, du könntest das ja sogar in der Wanne spielen.

7:55

Und jetzt weiß jeder und jede von euch zumindest schon mal den Verlag und wir

7:59

haben halt nicht Too Many Bones gespielt. Wir sind ja nicht wie ihr ganzen Trend-Tiere, die jetzt nur Too Many Bones spielen,

8:06

weil es gerade so in ist und so hip. Nein, wir haben natürlich das richtige Chip Theory Gaming gespielt.

8:11

Wir haben Cloud Spire gespielt. Worum geht es bei Cloud Spire? Cloud Spire ist ein Tower-Defense-Spiel.

8:18

Das kennt ihr bestimmt vom Handy oder so. Da gibt es einige Apps, die das auch machen.

8:22

Bloons oder so kommen aus dem Tower-Defense-Spiel, kommen aus dem PC und haben

8:28

es dann auch irgendwann als Breitspiel geschafft. Wir haben jeder ein Vor.

8:31

Wir haben unterschiedliche Fraktionen, die können unterschiedliche Dinge und

8:35

wir bauen uns am Anfang so ein Stack aus Monstern oder Helden oder Armeen oder

8:42

was auch immer ihr möchtet. Auf und setzen die zusammen. Das sind Chips, wie man es von Chip Theory auch kennt.

8:50

Die kann man entweder gruppieren oder ungruppieren und die schickt man dann

8:53

los und die laufen dann programmiert los. Ab dem Moment, wo die losgelaufen sind, außer, Klammer auf, drei von unseren

9:01

Einheiten sind Helden, die können wir noch so ein bisschen steuern, Klammer zu.

9:04

Ansonsten laufen diese Stacks, die wir gebildet haben, auf sehr festen Bahnen

9:10

mit sehr wenig Varianz nach vorne und handeln auch immer dieselben Dinge ab.

9:14

Das heißt, ich muss mir vorher genau überlegen, was passiert dann und warum

9:18

passiert es und wo treffe ich auf andere Einheiten.

9:21

Sobald die aufeinandertreffen, wird dann gekämpft. Auch das ist sehr easy.

9:25

Da vergisst man immer nur eine Sache, haben Lars und ich dann auch beim ersten

9:28

Mal direkt vergessen, und zwar Türme würfeln. Alle anderen machen einfach nur den Schaden.

9:33

Und warum heißt das Ganze jetzt Tower Defense? Naja, auf dem Weg dahin kann ich,

9:38

Türme bauen, Defense-Türme, die hoffentlich den Gegner den Weg zumachen und

9:44

seine Einheiten aufhalten, weil mein Tor an meinem Fort hat zehn Lebenspunkte.

9:50

Und wenn die weg sind, dann habe ich halt verloren.

9:53

Und ja, so spielt man das. Und das klingt jetzt alles relativ simpel.

9:57

Baut man da so ein Feld auf und das ist aus Neopren, so ein Neoprenzeug,

10:01

das steckt man so ineinander. Dann baue ich da meinen Fort dran. Auch da ist so ein Neopren.

10:06

Ich stecke da coole Würfel rein. Ich habe so kleine Marker, die kann ich da

10:09

reinstecken noch, je nachdem, welche Ausbauten ich habe.

10:12

Ich habe da so Liebenspunkte und Erfahrungspunkte oder Ressourcenpunkte, die ich ausgeben kann.

10:18

Und da kann ich meine Einheiten rekrutieren und so weiter und so fort.

10:22

Das klingt, ich sage mal, relativ simpel im ersten Moment.

10:26

Ja, die laufen ja von allein los, hat aber eine sehr hohe Komplexität,

10:29

weil ich sehr genau abwägen muss, welche Einheiten gruppiere ich zusammen,

10:33

welche Einheiten rekrutiere ich nicht. Wie immer, man hat nicht unendlich viele Ressourcen. Ich muss sehr genau pro

10:37

Welle, also man spielt vier Wellen im kurzen Spiel durch.

10:42

Muss ich sehr genau gucken, was mache ich da und wie mache ich das.

10:46

Und ja, dann haben wir erstmal gegeneinander gespielt. Das war ganz lustig.

10:50

Und danach haben wir uns dann an das erste Doppelszenario von einer Fraktion

10:57

gesetzt und haben das kooperativ gespielt.

10:59

Und haben da samstagsabends den ersten Teil gespielt und sonntags,

11:04

nee, wir haben sonntagsabends vor dem Superbowl den ersten Teil gespielt und

11:08

haben montags, als meine Frau dann auf der Arbeit war, haben wir es dann zu

11:10

Ende gespielt und haben den zweiten Teil,

11:14

das war dann auch wieder beides, das erste Szenario war, glaube ich,

11:17

relativ schnell, da waren wir eineinhalb Stunden durch und das zweite war dann

11:20

auch über drei Stunden, als wir gegeneinander gespielt haben,

11:22

haben wir auch über drei Stunden gespielt. Es ist ein super tolles Spiel, ich liebe es heiß und ich freue mich immer,

11:28

wenn jemand hier ist, der das mir spielt.

11:30

Wir haben es auch schon mal zu dritt gespielt. Das finde ich die schlechteste

11:33

Variante, wie man das spielen kann. Zu zweit oder zu viert ist am besten.

11:37

Magst sowohl kompetitiv als auch kooperativ ganz toll und hat...

11:43

Da ganz kurz, ich weiß, dass du das so nicht spielst, aber auch Solo ist es sehr gut. Genau.

11:50

Doch, ich spiele es tatsächlich auch Solo.

11:52

Ach so.

11:52

Ja, ja. Und Solo tatsächlich ist es auch sehr schön.

11:57

Es ist auch wirklich eine knifflige Aufgabe. Die sind halt echt schwer, die Szenarien.

12:01

Und trotzdem, weil es halt, also weil man sich auch so stetig verbessert,

12:06

weil man stetig seine Fähigkeiten und seine Fraktionen besser kennenlernt und

12:09

besser das Terrain lesen kann und so weiter, ist das schon ein sehr schönes Spiel.

12:15

Es hat natürlich sehr klare Abläufe und wie immer, wenn man so sehr klare Abläufe

12:19

hat, die man hat, kommt man in der Regel auch nicht ohne einen Übersichtssheet

12:23

damit aus, wo man halt sich dran entlanghangelt.

12:27

Habe wieder mal gemerkt bei einem anderen Spiel, was ich gespielt habe. Wenn es so was dabei gibt, dass man sehr genau einen

12:33

Ablauf einhalten sollte oder muss oder kann, dann sollte man das auch immer

12:39

so tun. Das hat schon Sinn und Zweck, warum das so ist.

12:42

Zum Beispiel Chronofall haben wir ja auch schon viel drüber gesprochen.

12:44

Auch da ist es so, das hat schon Hand und Fuß, warum da so ein Ablauf dabei

12:48

ist, den man so durchgehen sollte, weil ansonsten funktioniert das Spiel nicht so richtig.

12:52

Und man hat entweder das Glück der Götter auf seiner Seite, dass man jetzt die

12:56

Aktion des Gegners übersprungen hat, so upsi, upsi, die hätten ja noch was machen

13:00

dürfen, ja, dann nehme ich mal meinen Zug zurück, ich weiß ja jetzt, was passiert.

13:05

Oder man hat Pech, indem man was übersehen hat. Letztendlich hat man halt nicht

13:07

das richtige Spielgefühl, deswegen empfehle ich das wirklich dabei.

13:11

Hat mir aus dem Internet damals mal von BGT, von BGA, nicht von B,

13:17

soweit wir eine eigene Datenbank über Zubehör haben, sagen wir euch da wahrscheinlich

13:20

über BGA, äh, BGG, um Gottes Willen,

13:25

habe ich mir auf Deutsch so ein paar Hilfen runtergeladen und einlaminiert.

13:31

Ja, braucht man jetzt nicht unbedingt. Die Sachen, die dabei sind,

13:34

sind basic Englisch und auf Deutsch und jeder und jede, mit dem ich das später

13:37

gespielt habe, konnte das selbst wenn sie sonst keine Spiele auf Englisch spielen

13:41

sehr gut mit den Übersichten.

13:43

Es ist auch keine, fast keine Hidden Information, also von daher kann man sich auch immer gut helfen.

13:49

Ja, genau, das ist Cloud Spire gewesen.

13:53

Eine Sache muss man noch dazu sagen, du hast jetzt gesagt, es ist ein Tower

13:56

Defense, Fans, dann muss man ehrlicherweise aber auch sagen,

13:59

dass das Wichtigste des Spiels dir fehlt.

14:02

Es gibt nämlich für die Tower auch Miniaturen und soweit ich weiß,

14:06

hast du die nicht und damit ist das Spiel eigentlich in deiner Version unspielbar.

14:11

Das kann man jetzt so sagen. Ich würde jetzt dazu ergänzen, dass ich das Spiel

14:19

wenigstens spiele und nicht mir die Tower einfach nur hinstelle.

14:23

Das stimmt. Okay, du hast mich.

14:27

Nee, es ist wirklich so, also ich lieb das Spiel ja auch, ich spiel es tatsächlich

14:31

zu selten und dann ist es wirklich ein kleines Problem und auch genau dann muss

14:37

man ja auch diese Spielübersichten haben, weil das schon einige Phasen sind, du hast auch ein ganzes Sheet voll mit Schlagwörtern und so.

14:46

Doppelseitiges. Genau.

14:47

Ganz wichtig, doppelseitiges.

14:48

Ja, und ich würde schon sagen, das ist so mit das komplexeste Chip-Theory-Spiel

14:55

und das ist halt das Problem, wenn man es jetzt nicht wirklich,

14:58

keine Ahnung, regelmäßig alle zwei Wochen einmal im Monat spielt,

15:01

muss man erst schon immer nochmal ein bisschen reinkommen, aber das wird dann

15:05

definitiv auch belohnt.

15:08

Ja, und das Reinkommen, jetzt wieder gemerkt, dauert in der Regel eine Phase.

15:13

Sobald man die erste Phase einmal, also die erste Welle einmal abgehandelt hat,

15:17

ist man wieder voll drin und dann läuft das auch relativ gut,

15:20

wenn man es ein paar Mal gespielt hat. Ja, ich bin aus den Wolken abgehauen und aus den Wolken bist du dann ganz woanders hingegangen, oder?

15:30

Genau, und zwar haben wir bei Descent weitergemacht.

15:36

Akt 2 kam schon eine ganze Weile bei mir an und wir waren aber noch in der Arkeis-Kampagne,

15:46

die wir jetzt dann aber fertig gespielt haben und haben jetzt Akt 2 begonnen.

15:51

Haben uns dann, wie immer, an einem Mittwochabend getroffen,

15:56

sogar ein bisschen früher als sonst, also normal starten wir immer irgendwie so gegen acht,

16:02

jetzt haben wir schon um sieben, weil wir gedacht haben, okay,

16:04

wir müssen noch so ein bisschen reinkommen und die Sachen auch mal nochmal sortieren

16:07

und so weiter und so fort, dann hatten wir tatsächlich noch ein Problem mit

16:11

dem Speicherstand und hin und her und dann ging es aber... Kurze Zwischenfrage.

16:17

Wie habt ihr das gefixt? Hatte jemand auf Diskette noch einen zweiten Speicherstand dabei?

16:21

Genau, wir hatten noch auf der 5,25 Zoll Diskette.

16:25

Oh, bist du gerade von der Dataseite weggewechselt.

16:30

Genau, genau. Ja, und dann haben wir losgelegt und dann ging dieses Szenario

16:37

einfach mal fünfeinhalb Stunden.

16:40

Und das war das Erste. Und tatsächlich war das das Letzte aus Akt 1,

16:46

das war auch sehr ausufernd, das hatten wir aber auch vorher schon mitbekommen.

16:51

Dass dem so ist. Hier hatten wir das irgendwie nicht so richtig.

16:55

Und ja, das war dann, die Send habt ihr ja mit Sicherheit schon mal gesehen,

17:01

dass mit diesem wirklich coolen 3D-Papp-Terrain, dass man da aufbaut und wirklich

17:07

dann auch Türme baut und keine Ahnung.

17:10

Und hier war jetzt aus, in der neuen Box war natürlich wieder neues Terrain.

17:13

Und am Ende war wirklich alles aufgebaut auf dem Tisch.

17:16

Und das sieht schon sensationell gut aus. Nur wir konnten es halt irgendwie

17:20

am Ende gar nicht mehr so richtig genießen. Es war dann ständig so, ach nee, nee, nicht noch was, nicht noch was.

17:26

Und am Ende, ja, wir waren dann irgendwie, keine Ahnung, um zwei oder halb drei

17:29

im Bett und am nächsten Tag war halt Arbeitstag.

17:32

Das war halt eher subideal, ja. Ja, ansonsten war es aber wieder cool.

17:39

Wir haben jetzt mittlerweile auch schon das zweite Szenario gespielt.

17:42

Das hat sich jetzt zeitlich auch wieder so in den normalen Zeiten eingependelt,

17:47

weil wir haben dann auch schon gedacht, okay, wenn das jetzt so weitergeht.

17:49

Kurze Frage, was ist so der normale Bereich?

17:52

Zweieinhalb, drei Stunden.

17:54

Ah, okay. Das ist ja für den Abend okay.

17:58

Genau, genau. Also kommt immer schon noch ein bisschen was on top,

18:01

weil du hast dann am Ende ja noch so eine Startphase. Also da gucken wir immer, je nachdem, wie lang es ging, ob wir die an dem Abend

18:07

noch danach machen oder beim nächsten Mal davor, wo du dir dann Gegenstände craftest und sowas.

18:15

Also geht es meistens schon irgendwie so bis um zwölf, aber halt nicht bis um zwei.

18:20

Und wir hatten halt Angst, okay, wenn das jetzt so weitergeht,

18:22

dann ist das wahrscheinlich nichts mehr mit Mittwochstreffen und dann hätten

18:26

wir gucken müssen, wie wir da weitermachen.

18:30

Ja, aber so geht das schon noch. Jetzt müssen wir nur, wir müssen ein bisschen

18:32

draufhalten tatsächlich. Petros spielt hier in der Kampagne mit und der ist jetzt Ende Mai definitiv

18:39

weg und bis dahin würden wir das Ding ganz gerne abgeschlossen haben.

18:44

Welcher deiner Kickstarter kommt Ende Mai, dass Petros danach weg ist?

19:22

Ja, ja. Die ist jetzt bei Descent nicht zwingend besser. Du hast da auch so,

19:26

ja, keine Ahnung, so ein bisschen klamaukige Dialoge.

19:31

Das läuft ja dann alles in der App. Das ist jetzt auch nicht so mega fesselnd, finde ich.

19:37

Aber einfach das Szenario-Design, das ist der Wahnsinn.

19:41

Die haben da so eine Vielfältigkeit drin. Also mal ist es halt,

19:45

wo du irgendwie ein Rätsel lösen musst und unterschiedlichste Aufgaben.

19:49

Also da hast du so eine Varianz drin, Das ist wirklich cool.

19:53

Und ich finde halt eben auch die App, ja, die ist natürlich präsent,

19:58

aber die ermöglicht einfach unheimlich viel. Dieses ganze Crafting, was du machen kannst.

20:02

Das ohne eine App, das wäre die Hölle.

20:05

Du wärst nur noch am Würfel rollen für das Item, was auf 15% das und das auslöst und sowas.

20:14

Und das macht eben die App automatisch. Und nichtsdestotrotz ist das Spielfeld

20:17

unheimlich wichtig, weil das Stellungsspiel unheimlich wichtig ist und da passiert

20:22

sehr viel auf dem Board und eigentlich

20:24

der ganze Käse, den du nicht haben willst, den übernimmt die App.

20:27

Du hast dadurch eine sehr gute Varianz, finde ich, was die Gegner angeht,

20:33

wie die sich bewegen, dass die auch mal was Überraschendes machen und nicht

20:37

nur so nach einem 0815-Prinzip.

20:39

Und deshalb, ja, ich kann für mich einfach eine hundertprozentige Empfehlung,

20:45

wenn ihr auf Dungeon Crawler steht,

20:48

solltet ihr das unbedingt zumindest mal ausprobiert haben, wenn ihr einer App

20:53

generell nicht kritisch entgegensteht, dann kann ich mir nicht vorstellen,

20:58

dass euch das nicht gefällt.

21:00

Ja, ich finde es total spannend und ich finde auch den Aspekt mit der App, ich muss ja sagen,

21:06

Es gibt ja, ich habe das auch schon öfters mitbekommen, dass Leute gesagt haben,

21:10

mit App will ich nicht spielen und so weiter. Das ist ja okay. Oder noch schlimmer ist die Leute, die sagen,

21:15

warum muss denn da jetzt eine App dabei sein?

21:19

Wahrscheinlich, weil die Designer sich das so überlegt haben.

21:21

Und wenn du sagst, dass das nichts für dich ist, dann ist das okay.

21:24

Dann spiel halt ein anderes Spiel ohne App-Unterstützung.

21:27

Gibt es ja genug da draußen. Ich finde es aber spannend, dass man da so miteinander die Sachen verwebt.

21:32

Und das ist ja nicht erst seit heute mit einer App so. Das gab es früher schon

21:36

mit Videokassetten. Gab es noch dieses eine Brettspiel?

21:58

Cluedo. Kombination hatte. Das gab es alles schon und ich finde es spannend,

22:03

wenn so Sachen miteinander verwoben werden und freue mich da auch schon darauf,

22:07

was dann das Nächste ist, was dann dazu kommt. Also was kommt nach der App? Das ist total spannend.

22:12

Also auch da gibt es ja schon die Sachen, da hatten wir ja bei unseren Messefolgen

22:18

vorhin berichtet, dieses Teburu, dieses intelligente Board und so.

22:22

Und mich fixt sowas auch immer total an, obwohl ich ja generell,

22:27

auch das hat sich ja so ein bisschen geändert, dieses ja digitalem Spielen eigentlich

22:31

etwas kritisch gegenüberstehe.

22:35

Aber mittlerweile spiele ich ja sogar auf BGA, wobei da, das passt vielleicht

22:39

jetzt hier auch noch ganz gut rein, da habe ich tatsächlich jetzt im Februar festgestellt, dass sich das digitale

22:47

Spielen bei mir tatsächlich negativ ausgewirkt hat auf mein analoges Spielen.

22:51

Und das will ich eigentlich so nicht, deshalb gucke ich da,

22:55

dass ich gerade BGA wieder so ein bisschen zumindest zurückfahre,

22:59

weil, also ich habe ja oft,

23:02

natürlich jetzt mit Kids und keine Ahnung, ich kann ja jetzt nicht jeden Abend rausgehen,

23:07

das heißt, ich habe ja schon auch noch relativ regelmäßig zu Hause Solo gespielt

23:11

und mir vor allem dann auch neue Spiele angeguckt, um Regeln zu lernen und so

23:15

Sachen zu machen. Und das habe ich im Februar fast gar nicht gemacht.

23:18

Jeden Abend, wenn ich dann alleine hier war oder so, habe ich BGA gezockt eigentlich

23:24

und das will ich eigentlich nicht so.

23:28

Kann ich verstehen. Ich hatte im Januar auch, glaube ich, meinen Peak,

23:31

was so BGA angeht. Da teilweise hatte ich 15 Tische gleichzeitig laufen.

23:37

Und jetzt mittlerweile bin ich auch runter und habe das sehr reduziert.

23:41

Also unsere dauerhafte Carnegie-Runde, die Dirk und ich hatten,

23:45

die haben wir jetzt auch mal pausiert.

23:47

Da werden wir bestimmt irgendwann in ein paar Wochen wieder einsteigen.

23:49

Und jetzt mache ich auch eher gezielt und dann auch mal ein bisschen Abwechslung da rein.

23:55

Also jetzt haben wir heute, haben wir ja Clads of Caledonia mal angefangen.

23:58

Das, finde ich, geht auch ganz gut auf BGA.

24:00

Da muss ich mich tatsächlich noch, ich habe ja mit dem Spiel noch gar nicht,

24:03

da muss ich mich noch so ein bisschen irgendwie mal noch einlesen.

24:06

Ja, das ist nicht schwer. Du kannst auch eine Solo-Partie oder zwei auf BGA

24:10

spielen, dann kannst du das.

24:11

Ah, okay.

24:12

Ganz, ganz schön. Genau, aber ja, ich I feel you an der Stelle,

24:18

das ist BGA ist halt schon so ein, das ist so wie so ein Burger,

24:24

den man bei McDonald's oder Burger King holt.

24:26

So, man hat die Erinnerung daran, dass es auch geile Burger gibt,

24:31

aber es ist halt schneller und man kommt auch schneller dran,

24:33

das gibt's überall, aber die Wahrheit ist es dann auch nicht und ja,

24:40

ich merke das auch, in der Autofrage werde ich da nochmal kurz das aufgreifen,

24:44

dass es da andere Wege gibt, wo das nochmal irgendwie cooler ist und BGA ist

24:48

schön, ich würde es nicht mehr wieder missen wollen, aber 15 Tische gleichzeitig

24:53

möchte ich auch nicht mehr haben.

24:55

Alles klar. Dann, du hast eben davon geredet, große Kickstarter, die ankommen.

25:02

Und da kommt jetzt gerade, glaube ich, einer an, auf den viele Leute sehr,

25:07

sehr viele Jahre gewartet haben. Und den Vorgänger davon, den hattest du noch mal auf dem Tisch.

25:13

Genau, und zwar in der ganz, ganz, ganz kleinen Box, die es da gibt.

25:17

Die ist ja wirklich klein, für das, wie viele Stunden Spielspaß da drin steckt.

25:23

Ja, das haben wir auch nochmal rausgeholt, weil der beste Last der Welt nochmal

25:27

da, also weil der da war und wir dann das nochmal gespielt haben.

25:30

Dann habe ich gedacht, Mensch, so lange nicht mehr gespielt,

25:32

weil wir es auch sehr lange verliehen hatten. Dann lasst uns damit nochmal noch anfangen und das war Seventh Continent.

25:38

Und ja, worum geht es bei Seventh Continent? Seventh Continent ist ein kooperatives Spiel.

25:43

Wir sind auf einer Insel, wir suchen uns einen Fluch aus und müssen diesen Fluch besiegen.

25:48

Und das machen wir im Prinzip alles über quadratische Karten.

25:52

Die ausgespielt werden, die uns den Weg voran zeigen, die uns Hinweise geben,

25:58

die uns für Aufgaben stellen. Wir haben so ein,

26:02

Aktionskarten haben wir, das sind quasi unser Lebensstapel und Aktionsstapel

26:08

und da müssen wir für jede Probe und so weiter, müssen wir Karten darunter ziehen,

26:12

dann gibt es da Sterne drauf und Siebenen, die haben verschiedene Wertigkeiten,

26:15

es gibt halbe Sterne, da muss man dann zusammenfangen und Proben,

26:19

die man macht, also zum Beispiel, ich möchte hier diesen Ort untersuchen,

26:22

dann muss ich vielleicht zwei Erfolge haben,

26:24

also zwei Sterne und muss mindestens vier Karten ziehen,

26:27

dann muss ich ich auch vier Karten ziehen und kann ich da drunter.

26:32

Normalerweise, auch da gibt es Möglichkeiten. Oder ich habe eine Probe, haben wir auch gehabt, muss sieben Erfolge haben und

26:39

dann darf man selber entscheiden, wie viele Karten möchte ich denn ziehen und die zieht man dann auch.

26:43

Dann sind da noch so Fluchkarten drin in dem Deck. Das ist erstmal nichts Dramatisches, nichts Schlimmes.

26:50

Da kann ich dann halt einfach weiterspielen. Die versauen mir im Prinzip nur

26:54

meine Erfolge, weil da halt nichts drauf ist. Da ist halt nur ein Fluch drauf.

26:58

Dann habe ich auch die Chance, Karten wieder zurück in meinen Aktionsstapel

27:02

zu bekommen. Warum mache ich das? Weil, wenn dieser Stapel durch ist und ich dann nochmal einen Fluch aufdecke,

27:08

dann habe ich tatsächlich verloren. Also es ist so ein bisschen wie Schwimmen, wenn man einmal durchgespielt hat

27:13

und danach ist dann noch die letzte Chance der Seilene Fahnen.

27:17

So erkunden wir dann so eine Insel, die sieht immer anders aus natürlich,

27:21

weil wir Karten haben. Wir haben jetzt nur das erste Szenario gespielt.

27:23

Wir sind also noch nicht so weit. Haben es einmal mit dem Lars gespielt. zu dritt, haben meine Frau und ich,

27:28

haben es danach nochmal gespielt, haben gedacht, ob wir das schon mal raus haben,

27:31

machen wir das doch nochmal und haben es dann tatsächlich knapp wieder nicht geschafft.

27:38

Wir waren beim Lars schon für uns gefühlt sehr weit gekommen,

27:42

um dann festzustellen, edgy badge, das war gar nicht weit, wir müssen doch viel, viel weiter.

27:48

Es ist noch viel mehr zu tun und ja, das ist schon sehr spannend.

27:53

Das macht auch sehr viel Spaß, weil man da zusammen überlegt,

27:55

okay, wollen wir uns hier die Stelle anschauen, wollen wir es nicht.

27:58

Wir haben eigentlich gar nicht so viel Zeit, wir müssen zusehen,

28:01

dass wir bis zum Ende kommen und man fängt ja auch immer wieder bei Null an,

28:06

so ungefähr, man kann das Spiel auch speichern, aber wenn man das Szenario durchspielen will,

28:10

dann spielt man es halt dann wieder und kennt natürlich schon die Fallen,

28:14

wo man Karten ausgibt, die einem vielleicht nichts bringen.

28:17

Ja, und da geht's halt drum, wir sind unsere Charaktere, wir können Karten auch sammeln,

28:24

ein paar wenige nur, wo wir dann nochmal besondere Aktionen mitmachen können,

28:28

eine Probe vielleicht verbessern, wir können uns auch Gegenstände craften und

28:32

da möchte ich gar nicht...

28:34

Was ich ganz witzig fand, ich glaube, das ist jetzt auch kein konkreter Spoiler,

28:39

dass du manchmal ja auf den Karten, also auf der Map, irgendwelche Hinweise

28:44

hast, die dich im Spiel weiterbringen.

28:48

Also du musst tatsächlich dann auch immer ganz genau gucken oder solltest sogar,

28:51

weil die Karten auch relativ klein sind, also musst du schon bei recht guten

28:55

Lichtverhältnissen auch spielen, weil es dann tatsächlich wichtig ist,

28:58

was auf dieser Map drauf ist.

28:59

Genau, das ist schon alles durchdacht und ich finde, das ist so ein sehr angenehmes Spiel.

29:08

Das ist, und da leiden, finde ich, sehr viele kooperative Spiele darunter.

29:12

Es ist so ein bisschen fiddly immer, wie läuft was und wie war das jetzt nochmal

29:17

genau und was ist hiermit. damit. Da ist es so, dass man halt schon mal gucken muss, wie wäre das jetzt gemeint,

29:24

was ist jetzt hier, wie ist es an der Stelle.

29:27

Da muss man, glaube ich, reinkommen und da musst du auch mehr mit spielen.

29:31

Aber das ist so eine Krankheit, die ich bei vielen kooperativen Spielen ausmache.

29:35

Sobald es, ich sage mal, vom Niveau her höher wird als das normale Pandemie-

29:41

Fangen kooperative Spiele oft an, dass sie vor allen Dingen,

29:44

wenn sie so Storytelling mit dabei haben, dass sie dann so ein bisschen fiddly

29:49

werden an einigen Stellen und nicht ganz klar. Die Anleitung hat auch nicht viele Seiten. Ich glaube, das sind zwölf Seiten

29:54

oder so und ist auch nicht so groß.

29:58

Die ist jetzt, also da hätte durchaus, ähnlich wie bei Aftermath,

30:01

da hätten durchaus ein paar Beispiele mehr mit dabei sein können.

30:04

Da wird einfach davon ausgegangen, dass du die vielen Sachen einfach schon zusammenreimst.

30:07

Und das finde ich ein bisschen schade, weil ich könnte mir vorstellen,

30:10

dass in Spielen derart und auch mit dem Schwierigkeitsgrad, vielleicht ein bisschen

30:13

weniger vom Schwierigkeitsgrad, ein bisschen zwei Stufen runtergedreht, noch aber nicht viel runtergedreht,

30:19

dass das auch für Familien was Spannendes sein könnte, weil du einfach nur so

30:23

eine kleine Box hast mit sauvielen Karten drin, die du rausnimmst, anlegst, guckst.

30:29

Da gibt's ja tatsächlich so ein bisschen was, hier diese Kosmos-Reihe. Weißt du, was ich meine?

30:35

Ich komm jetzt nicht auf den Namen. Das sind so kleine, viereckige Boxen mit unterschiedlichen...

30:40

Games oder Unlock?

30:42

Nee, weder noch. Reichen wir nach. Hauen wir in die Shownotes. Auf jeden Fall,

30:49

das sind so kleine Boxen. Da gab's so eine Finnland, das war mit so Wikinger-Thema und so eine Western-Box.

30:58

Und das ging so ein bisschen in die Richtung, denn da hast du auch ähnlich wie

31:02

bei Seven's Continent die Karten so hingelegt, auch als Map,

31:07

musstest auch so kleine Aufgaben lösen und da hast du dann aber an einem Szenario

31:11

irgendwie eine Stunde oder sowas gespielt. Du konntest auch oft scheitern, tatsächlich.

31:18

Aber hier, glaube ich, Seven's Continent kann es ja auch mal sein,

31:21

je nachdem, dass so ein Fluch ja mal 10, 15, 20 Stunden dauert.

31:27

Und das ist eher so die Family-Variante davon.

31:32

Ja, ich habe gerade schon geguckt, ob ich es schnell finde, aber bist du dir

31:35

sicher, dass es bei Cosmos war?

31:38

100-prozentig sicher eigentlich. Ich weiß nicht.

31:42

Ja, mach mal weiter. Ich glaube, ich finde das.

31:49

Ja, okay. Ja, genau. Also deswegen, das finde ich so ein bisschen schade und

31:53

da finde ich, da tut man so einem Spiel auch keinen Gefallen mit, wenn man das so macht.

31:58

Da würde ich mir schon wünschen in Zukunft, dass da ja deutlich mehr auch auf

32:04

Beispiele eingegangen wird. Also das ist so ein Beispiel auch dafür, dass man halt schon gut auch da ein

32:11

Tutorial, also auch da, wenn du schon so Karten hast, dann hättest du auch ein

32:15

Tutorial-Skript können, wo halt die Mechaniken alle schon sehr klar drin sind.

32:19

Legst halt einen zusätzlichen Zettel dabei und machst halt einfach der Spiele,

32:23

der erste Spiel ist dran, der zweite Spiel ist dran, der erste Spiel ist dran,

32:25

der zweite Spiel ist dran oder wie auch immer du das möchtest. Man kann ja auch die Reihenfolge ändern in dem Spiel.

32:30

Und das hätte man schön skripten können mit, behaupte ich, zehn Karten extra

32:34

und damit würde man wahrscheinlich eine wesentlich größere Anzahl an Menschen ansprechen.

32:40

Und ja, deswegen ist das ein bisschen schade. Und ich glaube,

32:44

das Problem an der Sache ist, ohne da jetzt zu tief einzusteigen,

32:48

dass halt viele Menschen da sehr tief drin sind, in dem, wie sie sich mit diesem

32:53

Brettspiel beschäftigen, auch redaktionell, das ist ja auch super,

32:55

dass die Leute das machen. Da habe ich immer die höchste Achtung vor und dann oft nicht mehr erkennen,

33:01

was ein Anfänger oder eine Anfängerin an diesem Brettspiel vielleicht nicht

33:06

verstehen könnte, weil dann Sachen halt vielleicht doch nicht so klar sind.

33:09

Und ja, ich meine, du wirst ja noch über den Tag der Brettspielkritik sprechen

33:13

und da hast du vorhin im Vorgespräch was gesagt und das kann man auch hier so

33:18

ein bisschen anbringen. Deswegen, es wäre, glaube ich, da gut, wenn mehr Menschen halt dann da rankommen,

33:23

die dann halt das testen und fragen, warum ist das denn so?

33:25

Und dann muss man sich überlegen, wenn da bei 50 Testgruppen 40 Mal gefragt

33:31

wird, warum ist das denn so, dann könnte das sein, dass das vielleicht ein Issue ist an dem Spiel.

33:37

Ja, in der Tat, ich habe es gefunden, Carta Ventura heißen die,

33:43

ist wohl auch nicht im Original von Cosmos,

33:46

sondern ich glaube französischer Verlag, Blam oder Blam oder wie auch immer

33:52

mit einem Ausrufezeichen, aber Deutsch auf Cosmos.

33:54

Und es gibt da mittlerweile schon jede Menge.

33:59

Ich glaube, auf Deutsch, wenn ich das richtig sehe, schon fünf oder sechs.

34:03

Das erste war irgendwie Finnland und Oklahoma. Dann gibt es noch Karawanen,

34:08

Lhasa, Hollywood sehe ich hier.

34:12

Ja, also wenn einen das anspricht, kann man sich die mal angucken.

34:15

Das ist durchaus dann irgendwie so auf Family-Niveau.

34:20

Also zumindest, um da reinzukommen und das zu spielen. Die Szenarien sind schon knackig.

34:24

Also ich habe das Finnland, das ist das Einzige, was ich gespielt habe.

34:28

Da bin ich aber durchaus einige Male gescheitert, bevor ich es dann durchgespielt hatte.

34:34

Genau. Und wenn ihr ansonsten, habe ich gerade gesehen, wenn ihr da einen ausführlichen

34:39

Bericht zu lesen wollt, dann guckt doch mal bei Brett und Pat,

34:42

bei Christian und bei Markus vorbei. Die haben eine Rezension in ihrem Blog zugeschrieben, habe ich gerade gesehen.

34:48

Und da könnt ihr euch dann auch nochmal wahrscheinlich ein bisschen besser als

34:51

bei uns über das Spiel informieren.

34:54

Der Markus wird dann übrigens auch dabei sein bei der Folge,

34:57

die wir zum Tag der Brettspielkritik aufnehmen wollen.

35:00

Das wird jetzt die nächste Folge sein, die ihr zu hören bekommt.

35:04

Und da haben wir dann den Markus mit dabei und auch entweder den Lukas oder

35:09

die Anna von The Board Game Historians.

35:13

Ja, und als ich dann auf dieser Insel mehrfach gestorben bin,

35:20

Da hätte ich dann nach meinem Ableben dich treffen können, oder?

35:25

Genau, genau. Ich schummel jetzt so ein bisschen, denn das habe ich eigentlich

35:29

gar nicht im Februar gespielt. Aber weil ich, ja, ja, ja. Weil ich, wie schon gesagt, im Februar relativ wenig

35:38

auf dem Tisch gespielt habe. Und das jetzt aber, was war, das habe ich recht kurzfristig noch zugeschickt bekommen.

35:44

Der Kickstarter läuft heute, glaube ich, auch noch dann aber aus,

35:47

beziehungsweise auf GameFound läuft das Ganze.

35:51

Und zwar geht es hier um Inferno. Und zwar in dem Falle jetzt dieses Eurogame.

35:56

Es waren ja zwei Dantes-Inferno-Spiele parallel auf GameFound.

36:01

Einmal so ein Boss-Battler von CGS, die auch Chroniken von Drunagor gemacht haben.

36:08

Und dann eben dieses Eurogame.

36:12

Ja, ich muss ganz kurz da einmal, weil es über Dante Alighieri geht,

36:16

kurz einhaken, weil zum einen, ich finde diese Geschichte ganz faszinierend,

36:23

der Neuen Kreise der Hölle. Und zum anderen habe ich mich jetzt in unserem, da werde ich nachher nochmal

36:30

spielen, in einem anderen Spiel habe ich mich jetzt in Vergül benannt,

36:34

der Wegbereiter in die Hölle, Wegbegleiter in die Hölle.

36:40

Und meine Frau arbeitet ja bei Ikea und da gibt es einen Raum bei Ikea.

36:43

Dahinter herrscht immer das absolute Chaos. Also wirklich das absolute Chaos. Das kennt, glaube ich, jede Firma, so einen Raum.

36:50

Und meine Frau hat vorgeschlagen, dass man über die Tür zu diesem Raum doch

36:53

bitte schreiben sollte, lasst nun ihr, die hier eintretet, alle Hoffnung fahren.

37:02

Genau, aber deswegen finde ich vom Thema her mega spannend. Bin total gespannt, was du da sagst.

37:07

So ging es mir auch. Mich hat es aber erst mal ...

37:12

Ich habe es mir gar nicht so genau angeguckt. Bei dem Boss-Bettler war ich sofort drin.

37:18

Da habe ich auch noch so ein bisschen hin und her mit All-In.

37:20

Und keine Ahnung, da bin ich tatsächlich am Ende dann nur auf die Standy-Variante.

37:24

Hauptsächlich aber auch aus Platzgründen. Aber das hatte mich sofort gecatcht.

37:30

Das Eudo-Game eher weniger. Und dann hat mir Petros das irgendwie gepitcht.

37:34

Das wäre total cool. Und er hat so in einem Satz gesagt, das ist wie Obsession,

37:37

nur dass du die Gäste hier in die Hölle verabschiedest.

37:40

Und ich so, okay, Obsession, damit hat man mich ja momentan.

37:45

Und dann habe ich es mir mal genauer angeguckt und es sah auf jeden Fall erstmal

37:48

so vom Brett her und allem echt cool aus.

37:51

Du hast dann auf dem Brett eben die neuen Höllenkreise,

37:54

du spielst eine Familie in Florenz, oben ist dann eben Florenz und in dem Ort

38:03

hast du verschiedene Aktionen, wo du mit Workern hingehen kannst und bestimmte Dinge tun.

38:08

Und irgendwann willst du dann Leute beschuldigen, die dann quasi verurteilt und getötet werden.

38:15

Die landen dann in Florenz auf dem Friedhof und dann schaffst du die über den

38:20

Fluss Styx in die Hölle quasi.

38:23

Und da gibt es eben diese neuen Kreise und jede Seele hat eine Farbe,

38:28

wie auch die Kreise und du willst die Seelen dann eben in ihren entsprechenden Kreis befördern.

38:34

Dann hast du unten noch so eine Leiste, wo du quasi in den einzelnen Farben

38:39

der Höllenkreise voranschreiten kannst für eine Endwertung, die es dann gibt. Genau.

38:47

Leider kommt das Thema bei dem Spiel gar nicht so wirklich rüber.

38:51

Das ist ein, ich würde sagen, ziemlich verzahntes Eurogame.

38:55

Du musst irgendwie so um drei Ecken denken, weil du zum einen,

39:01

du startest immer damit, dass du so eine Seele innerhalb der Hölle bewegst auf

39:06

so einem vorgefertigten Weg. Die landet dann auf einem bestimmten Symbol.

39:11

Dieses Symbol gibt dann vor, welche Aktionen du in der Stadt Florenz machen kannst.

39:17

Diese Aktionen sind dann so Sachen, wie du baust dein Tableau aus oder kannst

39:22

Karten spielen oder Waren kaufen oder eben eine neue Seele auf den Friedhof

39:29

bringen und so dann auf einer dieser Leisten in der Farbe voranrutschen,

39:33

was für das Endscoring wichtig ist. Und du musst also wirklich um drei Ecken denken irgendwie, weil das kann auch relativ gemein sein.

39:41

Du kannst dich auf diesen Wegen in der Hölle da gegenseitig blockieren,

39:45

wenn du weißt, okay, der eine geht jetzt eben auf, weil die Seelen gehören erstmal

39:49

allen, ja, aber unten auf den Leisten siehst du halt, wer setzt jetzt gerade auf welche.

39:54

Du kannst niemals auf alle, also acht gehen.

39:58

Der neunte Kreis, das waren ja irgendwie so die Heiden, auf die kann man gar

40:03

nicht spielen, sondern es sind dann nur die Achtkreise, auf die man dann quasi

40:07

setzen kann und wo man sich weiterentwickeln kann, um dann am Ende zu punkten.

40:12

Und so kann man sich dann ziemlich gemein auch gegenseitig da an die Karte fahren.

40:16

Dann hat man noch so Guardians oder Wester in der Hölle.

40:21

Da gibt es sechs verschiedene, von denen man sich dann zwei für ein Spiel aussucht.

40:26

Da hatten wir die Hydra und der andere weiß jetzt gar nicht mehr,

40:31

wie der hieß, irgend so ein König-Höchler.

40:35

Ne, da komme ich jetzt nicht drauf. So tief bin ich da jetzt auch nicht drin.

40:39

Medusa auf jeden Fall, die konnte dann Seelen versteinern.

40:44

König Minos, oder?

40:45

Ja, genau, König Minos. Ja, sehr gut. Ach, Dennis, auf dich ist Verlass.

40:51

Mit König Minos, da konnte man so Scheiben setzen, dass man mitscoren konnte,

40:58

wenn eine Seele den richtigen Ort erreicht hat und so weiter.

41:04

Und ja, ich war am Anfang schon ziemlich enttäuscht erst mal,

41:10

weil ich mir viel mehr darunter vorgestellt habe, weil es wirklich super cool aussieht.

41:14

Und das Thema geil ist, dieses Cover ist der Wahnsinn, finde ich.

41:20

Und dann kommt es doch sehr unthematisch rüber. Und wo es mir dann so ein bisschen schwergefallen ist.

41:26

Auch reinzukommen, weil eben, keine Ahnung, Wenn du ein komplexes Spiel hast, wie ein Voidfall,

41:35

wie ein Necrony oder wie ein On Mars oder sowas, finde ich halt immer,

41:40

du kommst saugut da rein,

41:42

weil das thematisch mega gut umgesetzt ist und sich dir nach einer Zeit einfach

41:48

erschließt, was du da machst. Und hier ist mir das überhaupt nicht gelungen. Das habe ich wirklich nur rein,

41:55

ah, okay, hier brauche ich das Symbol, um hier diese Farbe hier hinzurücken

42:00

und auf der Leiste so vorzugehen.

42:02

Und das könnte wirklich, das Spiel, da könnte ich dir sofort irgendein anderes Thema drüberlegen.

42:09

Ja, und das ist so ein bisschen schade. Das Spiel selbst, muss ich jetzt sagen,

42:14

ich habe es jetzt insgesamt dreimal gespielt, ähm.

42:17

Beim dritten Mal fällt dir das um drei Ecken denken dann schon etwas leichter

42:23

und ich finde es gar nicht mehr so schlecht, ehrlich gesagt.

42:27

Tatsächlich kann das auch, das ist auch wieder ganz, ganz witzig,

42:31

auch hier kannst du die Pace so ein bisschen selbst bestimmen,

42:35

ähnlich wie, da hatten wir ja drüber geredet, bei einem Great Western Trail

42:40

oder sowas, denn je öfter du Personen anklagst und Seelen auf den Fliethof bringst,

42:46

umso schneller geht der Timer voran.

42:50

Und so hatten wir zum Beispiel, ich habe es jetzt am Wochenende

42:53

einmal mit einer Drei-Personen-Partie gespielt und da sind wir am Ende irgendwie

42:59

bei über 100 Punkten gelandet und dann haben wir es am Tag danach nochmal zu

43:03

viert gespielt und da sind wir alle viel mehr auf dieses Anklagen gegangen und

43:08

da hatte der Sieger 40 noch was Punkte.

43:12

Okay.

43:13

Also da hat das Spiel eine ganz andere Pace und Dynamik bekommen.

43:21

Also in einem Satz nochmal, ich finde es jetzt nicht mehr so enttäuschend wie am Anfang.

43:26

Es ist aber leider auch nicht so begeisternd, wie ich es mir erhofft hatte.

43:31

Ja, ich habe es gerade auch nochmal so ein bisschen drüber gescrollt und habe

43:36

es mir nochmal so ein bisschen angeguckt. Und es ist ja von Red Mojo, von denen ja auch Tindaya ist. Genau.

43:41

Und ich frage mich, ob Red Mojo einfach so mutig ist oder so cool,

43:48

um dann halt auch Sachen zu machen, die halt so außerhalb der Komfortzone sind

43:53

oder ob die vielleicht ein bisschen zu überambitioniert sind und das dann nicht

43:59

auf die Kette kriegen wollen, nicht auf die Straße bringen, die Pace,

44:01

die es eigentlich bräuchte dafür. Weil, ja, also so ein Boss-Battler mit Inferno-Thema finde ich persönlich nicht so interessant,

44:11

hookt mich jetzt nicht so, und deswegen habe ich eigentlich sehr viel Hoffnung

44:14

auf dieses Spiel gesetzt und wollte heute so ein bisschen darauf warten,

44:18

was du sagst, ob ich dann noch einsteige bei dem Spiel, weil das Thema halt wirklich,

44:23

super frisch ist, super neu, Leute, ihr glaubt gar nicht,

44:27

wie geil diese Box aussieht, die ist einfach der von außen ist der Shit,

44:31

muss man sagen, und gleichzeitig,

44:38

Ja, wenn man dann so hört, dass das so ernüchternd ist und ja,

44:42

nicht Fisch, nicht Fleisch, ist das so ein bisschen enttäuschend.

44:46

Und ich meine auch die Tischpräsenz sieht ja jetzt erstmal großartig aus.

44:50

Das ist ja ein riesen Brett, also auf einem normalen Tisch. Du wirst das nicht

44:53

spielen können, oder? oder?

44:54

Ja, doch, das geht, das geht, weil dein Player-Bereich ist jetzt nicht so riesig,

45:02

ja, du hast eigentlich fast nur das Brett und dein Player-Board ist wirklich,

45:06

relativ klein und dann spielst du da noch so ein paar Karten dran.

45:10

Da ist tatsächlich auch die Game-Fout-Variante natürlich nochmal aufgepimpt,

45:14

wobei das hier schon auch ein sehr, sehr guter Prototyp war,

45:18

aber da hast du dann auch noch, aber das brauchst du jetzt wirklich nicht,

45:21

da sind jetzt Miniaturen für diese Wester dabei oder so, aber die haben jetzt

45:24

gar keine wirklich so große Rolle.

45:28

Und ich finde es ganz cool, weil die Map selber mit der Hölle und sowas,

45:32

die ist schon so ein bisschen düster. Diese Seelen sind dann aber wieder sehr farbig.

45:36

Und das bringt so einen ganz coolen Kontrast irgendwie. Also ich finde,

45:40

aussehen tut es wirklich toll. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Leuten ganz gut gefällt.

45:45

Kann sein, dass wir da jetzt in der nächsten Folge auch noch mal kurz drüber

45:48

reden, denn sowohl Markus als auch Lukas und Anna haben das mitgespielt.

45:55

Und gerade Letzteren hat es, glaube ich, sogar ganz gut gefallen.

45:58

Den habe ich dem Prototypen jetzt auch erst mal mitgegeben.

46:05

Ja, bin mal gespannt. Ich werde mal bei meiner Frau gleich noch konferieren,

46:09

ob wir dann noch einsteigen oder ob wir da rausbleiben und ich dann nachher

46:13

auf den Retail warte, weil es wird es ja auch im Retail geben jetzt erst mal.

46:17

Genau, dass man noch dazu gesagt hat, es wird, das ist ja schon announced,

46:22

bei Strohmann auf Deutsch kommen.

46:24

Was eigentlich ja schon ein ganz guter Hinweis ist, dass das eigentlich ja ein gutes Spiel ist.

46:30

Also außer Planet Unknown hatte Strohmann ja jetzt noch keine wirkliche Arschbombe dabei.

46:34

Ja, das stimmt.

46:35

Brauch mich jetzt nicht steinigen, das war ein Spaß.

46:38

Deshalb bin ich gar nicht drauf eingegangen. Das ist wie du nicht drauf eingehst,

46:44

wenn ich Gloomhaven disse.

46:45

Ja, genau, das kann man einfach mal sehen.

46:48

Der einzige Fail von Feuerland sozusagen.

46:52

Nee, ist nicht der einzige Fail von Feuerland.

46:55

Frosthaven hatten sie auch.

46:56

Ja, auch da kann man übertreiben.

46:58

Und Flügelschlag, und Flügelschlag, oh Gott, oh Gott.

47:03

Ja, also deswegen jetzt mal die Frage. Olli sagt also, alle Spiele von Feuerland sind ein Fail.

47:09

Da wird sie ja freuen, worüber ich jetzt als nächstes spreche, oder?

47:12

Das wäre doch jetzt, wenn wir jetzt irgendwie so im YouTube-Business wären,

47:16

dann wäre das jetzt unser Thumbnail für die Folge. Alle Feuerland-Spiele ein Fail?

47:22

Das wäre der Clickbait, genau. Feuerland-Spiele ist ein ganz guter Hinweis. Die arbeiten sehr eng mit einem

47:31

Verlag, einem amerikanischen zusammen, den ich unglaublich schätze.

47:35

Und wie sich das für einen Fan von diesem Verlag gehört, bestelle ich mir die

47:39

Spiele dann halt auch auf Englisch, weil es die einfach früher gibt.

47:44

Auch da ein ganz kurzer Einwand von mir. wenn du so ein Riesenfan dieses Verlages

47:49

bist, frage ich mich, warum du die Spiele immer über mich bestellst,

47:52

weil ich doch im Champion-Programm dieses Verlages bin.

47:56

Ja, weil ich finde, das geht auch spät. Ich bin ja auch schlau dazu. Ich werde das jetzt auch mal machen.

48:06

Ich möchte das einfach haben und ich finde das auch gerechtfertigt.

48:08

Nein, also der liebe Olli, der beste Olli, neben dem besten Lars,

48:12

der beste Olli, hat für mich Wormsband klar gemacht.

48:16

Ja, was ist Wormsman? Im Prinzip ist es Flügelschlag erweitert und mit Drachen,

48:21

mit unglaublich tollen Drachen, süßen Drachen, die unglaublich viel Anspielung haben.

48:28

Ganz kurz die Regeln. Wie bei Flügelschlag haben wir drei Bereiche.

48:33

Das sind in dem Fall drei verschiedene Farben. Oben, Mitte, Unten.

48:38

Und dort können wir Drachen reinspielen. Die Drachen haben entweder Effekte,

48:41

wenn sie ausgespielt werden, sie haben Entwertungseffekte, sie haben Effekte

48:46

einmal die Runde, am Ende der Runde, und sie haben Effekte, wenn wir diese Höhle erkunden.

48:51

Das sind so die Effekte, die da drauf sein können. Die spielen wir aus.

48:54

Damit wir sie ausspielen können, müssen wir Höhlen haben, anders als bei Flügelschlag,

48:57

wo wir einfach, ja, im Prinzip, dass das Feld bestellt ist, müssen wir vorher

49:01

noch Höhlen drunter spielen, um überhaupt Platz zu schaffen für diese Drachen in den drei Reihen.

49:08

Das ist alles nicht schwer. Im Prinzip machen wir alle Aktionen,

49:11

die wir machen, mit Münzen. Jede Aktion kostet eine Münze. Wenn wir sie das erste Mal in einer Runde machen,

49:16

Drachen kosten dann an Ressourcen extra, was sie halt kosten.

49:20

Das ist Fleisch, das ist Milch, das ist Gold, das ist Kristall.

49:25

Und das war's, glaube ich. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen an Ressourcen.

49:31

Die vier, dann die Höhlen kosten einfach nur eine Münze, wenn man sie ausspielt,

49:36

außer man kommt weiter nach hinten in der Höhle, dann kommt entweder ein Ei

49:39

oder zwei Eier dazu, auch Eier gibt es wieder, die,

49:42

bekannten Eier, nur ein bisschen hübscher jetzt, wie wir sie aus Flügelschlag kennen, genau, und

49:48

dann gibt es noch die Möglichkeit und das ist jetzt das Besondere,

49:52

dass ich durch diese Höhlen durchlaufe, wenn ich durch diese Höhlen durchlaufe,

49:56

laufe ich da entlang, und zwar von links nach rechts, anders als bei,

50:00

Flügelschlag, wo ich ja von rechts nach links aufbaue, laufe ich von links nach

50:03

rechts auf, das heißt, der Drache, den ich zuerst ausspiele,

50:05

ist auch immer der erste Drache, den ich dann trigger. Und das kann entscheidend sein, muss aber gar nicht entscheidend sein. Und.

50:13

Es ist alles sehr viel Flügelschlag, was man wiedererkennt. Auch die Art und

50:18

Weise, wie man scoret. Nach jeder Runde wird gescored und zwar verschiedene Dinge.

50:21

Die Drachen, die meisten großen Drachen auf dem Board, die meisten Eier auf dem Board.

50:28

Ja, das ist schon alles sehr ähnlich wie Flügelschlag, aber es ist doch vom

50:32

Spielgefühl noch mal deutlich anders als Flügelschlag und gibt einem deutlich

50:36

mehr, auch mehr taktische Möglichkeiten, wie ich finde, weil ich deutlich häufiger durchrotieren kann.

50:41

Dass ich nicht so gezwungen bin, damit zu leben, was ich so habe,

50:45

wie bei Flügelschlag, sondern ich kann mich schon mehr konzentrieren,

50:48

auf was möchte ich jetzt mehr machen. Mir ist es in der letzten Runde, wir haben das mehrfach gespielt,

50:54

jetzt im Februar und im März jetzt auch nochmal, mir ist es in der letzten Runde

50:58

so gelungen, dass ich sogar, was mir bei Flügelschlag noch nie gelungen ist,

51:01

glaube ich, dass ich alles voll hatte. Ich hatte meinen letzten Zug, konnte ich noch meine letzte Aktion machen,

51:07

noch einmal durchlaufen durch eine volle Höhle.

51:10

Und das war ein sehr gutes Gefühl einfach, dass man gesehen hat,

51:13

okay, alles, was ich mir überlegt habe, ist genauso aufgegangen,

51:17

weil die anderen nicht auf diese Taktik gegangen sind.

51:19

Also ich habe mir sehr viele Münzen geholt und konnte immer wieder mehr Aktionen machen.

51:23

Habe auch zum ersten Mal Münzen nicht ausgegeben in einer Runde,

51:26

sondern habe gepasst, habe die mitgenommen in die nächste Runde,

51:28

weil es dem einfach notwendig war. Und es hat aber ganz gut in meine Taktik gepasst.

51:32

Zusätzlich haben wir noch so eine Drachengilde. Da können wir voranschreiten.

51:36

Das wird auch getriggert. Da kriegt man so ein Symbol und kriegt dann Schritte

51:39

in dieser Drachengilde. Jeder Schritt, den ich da mache, gibt mir dann nochmal einen extra Boni.

51:43

Und da kann ich auch nochmal so individuelle Entfertigungspunkte noch mit einsammeln.

51:47

Und das spielt sich ganz fluffig, ganz smooth, ist ganz toll illustriert.

51:51

Ich finde, es ist ein super Material. Und ja, ist klar, das wird auch erfolgreich sein. Alle, die die Flügelschlag

51:59

mögen, werden hier auch sich wunderbar zurechtfinden und sehr wohl fühlen.

52:04

Denen wird das Spiel in den ersten drei Zügen klar sein.

52:08

Aber es ist doch, oder hört man so, es ist etwas komplexer als Flügelschlag?

52:13

Ja, doch, doch, doch. Es ist komplexer, weil du halt ...

52:17

Wirklich agieren kannst auch dann und nicht nur, also bei Flügelschlag kannst

52:21

du ja auch agieren, aber bei Flügelschlag bist du ja schon so ein bisschen auch

52:24

darauf angewiesen, was habe ich jetzt überhaupt gerade gekriegt und klar kann ich versuchen,

52:28

möglichst, also bei Flügelschlag kann ich versuchen, möglichst viele Vögel in

52:33

die Hand zu bekommen und dann zu gucken, okay, wie spiele ich die jetzt am besten aus, aber,

52:38

das war es dann im Prinzip auch schon. Ich kann nicht alle Vögel, also ich habe diese Taktik noch nicht gefunden,

52:45

alle Vögel, also viele Vögel auf die Hand bekommen und viele Ressourcen und

52:49

viele Eier legen. Das klappt dann irgendwann nicht mehr. Da ist man meistens so auf zwei Bereiche beschränkt, auf die man sich mehr fokussiert.

52:56

Und hier ist es so, dass du wirklich, dadurch, dass du wirklich nur diese drei Bereiche hast und die.

53:02

Ja relativ gleichmäßig ausbauen kannst, kannst du halt schon relativ gut das

53:07

Ganze steuern und sagen, okay, in dieser Runde jetzt sorge ich dafür,

53:10

dass ich mehr Drachen bekomme. Oder mehr Höhlen. Weil auch die Höhlen geben mir halt, ich muss die ausspielen und beim Ausspielen

53:15

kriege ich immer wieder Punkte. Und ich habe einen so richtig schönen Kettenzug gemacht, wo ich eine Höhle ausgespielt habe.

53:22

Durch diese Höhle konnte ich in der Gilde vorangehen. Durch die Gilde habe ich

53:25

noch eine Höhle bekommen, konnte die aber auch wieder ausspielen,

53:31

weil ich den nächsten Schritt dann machen konnte. Weil das hat mir ermöglicht, dass ich einen Drachen umsonst ausspiele,

53:37

weil ich diesen Drachen ausgespielt habe, konnte ich einen nächsten Drachen,

53:40

also das war so ein verzerrter der Kettenzug, der wirklich schön aufgegangen

53:43

ist, wo ich mir gedacht habe, das fühlt sich einfach toll an, wenn du mit einem,

53:47

Trigger in einer Aktion fünf Aktionen ausführen kannst. Das fühlt sich einfach ganz toll an.

53:52

Und das habe ich bei Flügelschlag so in der Art dann halt noch nicht erlebt.

53:55

Muss man aber natürlich vorbereiten und aufbauen.

53:59

Gut, gut. Das spiele ich dann definitiv auch mal mit.

54:03

Es hat jetzt noch nicht gereicht, dass ich es mir selbst geholt habe.

54:07

Ich habe dann kurz überlegt, optisch war es mir irgendwie immer noch ein bisschen zu rosa für Drachen.

54:14

Ja, aber das spiele ich auf jeden Fall mal mit. Und dann kann ich ja,

54:19

wenn es ja doch gewisse Ähnlichkeiten mit Flügelschlag hat, da auch tatsächlich fachlich mal mitreden.

54:26

Ja, also auf jeden Fall, du würdest danach, kannst du auf jeden Fall ein bisschen

54:30

feststellen, was bei Flugesschlag so los ist. Genau.

54:33

Ja, und so war ich dann also in Höhlen mit Drachen unterwegs,

54:36

habe da leider keine Schätze gefunden und musste mich eher mit Schwefel und

54:42

Rauch auseinandersetzen.

54:45

Und ja, Rauch hast du auch gehabt, oder?

54:48

Ja, aus dem Auspuff. Und zwar Heat habe ich relativ oft gespielt und das sowohl

54:55

auf dem Tisch als auch auf BGA, wobei ich zu BGA direkt mal sagen muss, da ist die Umsetzung relativ kreuzlich,

55:04

zumindest dann, wenn man am Telefon spielt.

55:07

Ich weiß nicht, ob es auf allen Devices so ist, aber zumindest auf dem iPhone

55:12

mit dem Safari-Browser, mit dem anderen habe ich es noch nicht getestet,

55:16

stützt mir das Ding ständig ab. Also immer, wenn ich reinzoome. Ja, Dennis? ist?

55:21

Ja, ich hab's ja auch mitgespielt. Ich kenne Heat ja nicht, ich kenne die Regeln

55:24

nicht. Ich hab's einfach mal mitgespielt. Und andere Spiele erlauben es ja, das zu lernen, während man spielt auf BGA.

55:31

Dafür ist BGA ja ganz toll. Hier hab ich einfach nur geklickt, wild geklickt und wusste überhaupt nicht,

55:36

was ich tue. Also es war bei mir ähnlich wie bei Divide and Emperor,

55:40

wo ich auch einfach nur geklickt habe. Und dann war's irgendwann vorbei.

55:44

Und hier ist es jetzt auch so, manchmal flieg ich dann wieder zurück und dann

55:47

geh ich nach vorne und jetzt letztens hatte ich die Chance, aufzugeben,

55:51

aber ich habe gesagt, nee, aufgeben finde ich auch scheiße, also zieh es jetzt durch.

55:55

Das erkläre ich, also das habe ich dir wirklich in, keine Ahnung,

55:58

fünf bis zehn Minuten erklärt.

56:03

Ja, auf jeden Fall, wir sind da ja auch noch dran, wir spielen ja jetzt ja so

56:06

eine Meisterschaft, also tatsächlich dann, das ist glaube ich,

56:13

Hier kannst du es dann sogar auf vier Rennen einstellen. Das hatten wir ja auch

56:17

vor für unser Wochenende.

56:19

Da haben wir es leider nicht geschafft, weil das dann tatsächlich, wenn du so eine Meisterschaft spielst, da spielst du auch drei bis vier Stunden dran,

56:26

und hast so eine fortlaufende Progression von deinem Deck, weil da sind dann

56:32

eben so Upgrade-Karten, die du dann von Rennen zu Rennen auch behältst und nochmal neue dazu bekommst.

56:40

Und, ja, wenn man das mit, also wirklich full blown mit allen Modulen,

56:45

und das hört sich jetzt erstmal dramatisch an, weil das drei oder vier Stück

56:49

sind, spielt, dann ist das Spiel wirklich toll.

56:53

Toll, also es gibt irgendwie so ein Wettermodul, es gibt das Werkstattmodul

56:56

mit den neuen Upgrades und dann gibt es noch so ein Presse-Sponsoren-Modul und

57:03

dann macht es wirklich Spaß, hast dann eben diese Meisterschaften, dann gibt es für jedes Rennen nochmal irgendwie ein Special,

57:10

so das geht dann jetzt, das Rennen geht dann mal eine Runde länger,

57:12

das andere geht eine Runde kürzer oder hier kriegen die ersten drei noch Extrapunkte

57:18

und das macht unheimlich Laune.

57:21

Wie gesagt, die mobile Umsetzung, zumindest auf dem iPhone relativ schlecht,

57:25

immer wenn ich halt reinzoome, stürzt es mir ab.

57:28

Wenn du es dann gut kannst, kriegst du es auch so hin ohne den Zoom,

57:34

aber ja, das macht total Bock und das dann auszukalkulieren ist natürlich auch

57:39

immer so ein bisschen Glücksfaktor mit dabei,

57:42

denn bei bestimmten Dingen kriegst du so Stresskarten, nennen die sich auf die

57:46

Hand und das heißt einfach nur, wenn du die spielst, wird eine Karte gezogen,

57:51

Und die kann dann eben bestimmte Geschwindigkeiten haben, die normalerweise von 1 bis 4 gehen.

57:58

Und das kann dann entscheidend sein, wenn du zu schnell durch eine Kurve fährst.

58:01

Und das ist dir dann passiert, wenn du dann wieder vor der Kurve standst.

58:04

Wenn du halt eben zu schnell durch eine Kurve fährst, dann musst du mit Hitze bezahlen.

58:08

Und wenn du keine Hitze mehr auf deinem Motorblock hast, dann kommst du halt

58:12

ins Schleudern und stehst wieder vor der Kurve.

58:16

Und ja, ist total toll. Ich finde es mega thematisch. Obwohl das Thema an sich,

58:21

ich bin gar nicht so der Renntyp Also ich gucke 0,0 Formel 1 oder sowas,

58:27

interessiert mich wirklich.

58:27

Nicht die Wohne Das war früher das Beste überhaupt, sonntags Formel 1 anmachen

58:32

Der Start geht los und nach drei Sekunden war ich am Schlafen Das war wirklich

58:36

der langweiligste Sport, den ich mir vorstellen konnte Also dieses monotone

58:40

Geräusch und es passiert original gar nichts.

58:43

Und hier, das finde ich eben auch gut, die Illustration ist klasse,

58:47

finde ich, von Vincent Dutre, und das ist ja irgendwie so in den 60er Jahren

58:53

oder sowas, also ist gar nicht die moderne Formel 1,

58:57

sondern so in dem Style gehalten und absolut klasse. Ich bin total begeistert.

59:02

Jetzt, nächsten Monat, kommt Nasser Asphalt raus, die Erweiterung.

59:08

Das ist dann auch ein siebtes Auto, also dann kann man es auch zu siebt spielen.

59:11

Auch das, ich glaube, das haben wir aber auch schon ein paar Mal erwähnt hier

59:13

im Podcast, immer quasi in Vollbesetzung der Autos spielen.

59:18

Also auch wenn man nur zu zweit ist, lässt man alle sechs oder dann in Zukunft

59:23

sieben Autos fahren, denn da gibt es ein ganz cooles Modul, Legenden-Modul nennt

59:30

sich das, das quasi die anderen Autos dann steuert.

59:33

Super simpel, also wie es sein soll, wirklich super, super simpel und trotzdem

59:37

fahren die da um den Sieg mit, das macht wirklich Bock.

59:41

Also deshalb ist das auch tatsächlich zu zweit, macht das auch Spaß,

59:46

weil du alle sechs Autos auf der Strecke hast und irgendwie jeder auch die Chance hat zu gewinnen.

59:51

Ich möchte das ja sehr gerne mal auf dem Tisch spielen, um das zu verstehen und zu lernen.

59:55

Ich habe ja Thunder Alley hier und mag das auch sehr gerne und ähnlich wie du,

59:58

ich finde Rennsportspiele auf dem Brettspielbereich total faszinierend.

1:00:04

In Realität finde ich die ultra langweilig. Also ich kann mir wirklich keinen

1:00:08

langweiligeren Sport vorstellen, als Leuten dabei zuzugucken,

1:00:12

wie sie im Kreis um eine Strecke fahren.

1:00:17

Aber als Brettspiel finde ich das mega spannend.

1:00:20

Wir müssen ein bisschen aufpassen jetzt mit den Beleidigungen,

1:00:22

die wir sagen. Jetzt haben wir schon am Anfang der Folge alle AfD-Wähler verloren.

1:00:27

Wenn wir jetzt noch die Formel 1-Leute verlieren, dann irgendwann wird es dann auch dünn.

1:00:31

Ja, das ist okay. Also ich gebe auch gerne zu, dass ich einfach Autorennfahren

1:00:40

nicht verstehe, da zu dumm gefühlt zu bin.

1:00:43

Ich erkenne an, dass das eine krasse sportliche Betätigung ist,

1:00:46

dass die unheimlich Konzentration haben müssen und so weiter.

1:00:50

Nichtsdestotrotz zum Zugucken finde ich das den langweiligsten Sport.

1:00:52

Den es gibt.

1:00:53

Und ich habe schon Baseball mehrere Spiele geguckt. Also von daher, ja.

1:00:59

Und man muss einfach auch sagen, da spreche ich definitiv aus einer sehr fundierten

1:01:03

Erfahrung, man kann zum Beispiel auf dem Nürburgring wesentlich bessere Sachen

1:01:10

machen als Autorennen. Zum Beispiel Rock am Ring.

1:01:13

Ja, man kann auch, ich glaube auch, wenn man so drin sitzt, also ein Freund

1:01:18

von uns hat mal zum Geburtstag so eine Taxifahrt geschenkt bekommen,

1:01:22

so eine Renntaxifahrt mit Drift und so weiter. Alter, ich glaube,

1:01:25

da drin sitzen ist schon auch super und ein Erlebnis.

1:01:28

Nur von draußen war das auch ultra unspektakulär. Ich habe da gestanden und

1:01:32

habe dann gesehen, der hat das nicht auf der kompletten Nordschleife gemacht,

1:01:34

sondern da gab es so ein extra Parcours. Da konnte man so gucken,

1:01:37

wie der den so rumgeschleudert hat. Da habe ich gedacht so, ja.

1:01:42

Quietsch traucht. Aber das Spiel an sich, ich finde den Style mega cool.

1:01:47

Ich finde die Karten, die habe ich jetzt auf BGA ja alle mal gesehen.

1:01:50

Also ich weiß zwar nicht, was sie bedeuten, aber ich finde den Style einfach

1:01:52

richtig, richtig gut und der gefällt mir mega.

1:01:55

Ich finde diese ganze, die ganze drumherum aus dieser Zeit, so ich sag mal,

1:02:00

das ist ja so die Zeit von diesen ganzen, Dandy-Autofahrern, die dann noch irgendwie mit schwarz-hustgefärbtem Gesicht

1:02:07

ausgestiegen sind und so weiter und dann die Brille abgenommen haben und so

1:02:11

aussahen wie so ein bisschen wie Leute, die beim Skiurlaub waren,

1:02:14

die Sonnensatz abbekommen haben. Und das bringt das ganz gut vom Design her ganz gut rüber, so wie ich finde.

1:02:22

Und deswegen, ja, müssen wir uns einfach treffen, Olli, und ich bring Wormsband

1:02:25

mit und du bringst Heat mit und dann zocken wir das.

1:02:28

Das ist doch ein guter Plan. Ein guter Plan. Jetzt sind wir hier, sind wir schon durch.

1:02:34

Kürzeste Gezockt-Folge aller Zeiten. Gut, wir waren jetzt nur zu zweit.

1:02:39

Nichtsdestotrotz kommen wir schon zum Ende.

1:02:41

Wo wir gerade dabei sind, müssen wir eigentlich jetzt auch noch kurz noch ein

1:02:44

Ludothekchen hinterher schieben.

1:02:45

Ah ja, genau.

1:02:46

So schnell ist es.

1:02:49

Sollen wir die vielleicht die fünf besten Area-Control-Spiele ohne Blood Raid?

1:02:55

Ja, das können wir machen. Und dann nehmen wir auf Platz 1 Wonderland's War.

1:03:06

Wir haben uns eine kleine Outro-Frage noch überlegt und zwar,

1:03:11

welches Spiel hilft uns denn beim Runterkommen?

1:03:15

Ja, fang ich da mal an. Also mir hilft vor allen Dingen, also grundsätzlich

1:03:19

helfen mir Spiele, die neu für mich sind, wo ich mich so reindenken kann.

1:03:22

Das ist dann für mich so toll, um runterzukommen, wenn ich so meinen Kopf ausschalten

1:03:25

kann und werde ich dann wirklich, ja, ganz da rausgehe und mein Kopf ist danach

1:03:30

frei, weil ich an nichts anderes denken konnte. Jetzt gerade allerdings spielen wir eine,

1:03:36

unglaublich entertainende und schöne Runde Twilight Imperium Asynchron.

1:03:42

Und ich möchte mich jetzt schon bei allen bedanken, die dabei sind.

1:03:45

Wir sind jetzt gerade am Ende von Runde zwei und es ist so viel los.

1:03:49

Und jeder, der sagt, dass Asynchrones Twilight Imperium nicht interaktiv ist,

1:03:53

der muss sich einfach diese Chats angucken, die da hin und her gehen.

1:03:56

Da wird angeklagt, da wird verteidigt, da werden.

1:04:02

Komplette geschmiedet, da wird geflüstert hin und her. ja, in Wahrheit sagt

1:04:05

man vielleicht nur wie geht's dir oder irgendwas,

1:04:07

aber Leute interpretieren dann was rein und dann wird der Hass geschürt und

1:04:12

ja, ich wusste nicht, dass du über Inferno heute sprichst und habe mich aber

1:04:15

in dieser in diesem Spiel als Virgil umbenannt, um,

1:04:20

weil ich jemanden einen Mitspieler, den Stefan, liebe Grüße Stefan,

1:04:24

der ist bei uns auf Discord auch und ist ein ganz lieber Kerl,

1:04:28

hat einmal, glaube ich Twilight Imperium so gespielt, dann einmal die erste

1:04:32

Runde die das Pony gewonnen hat mit uns und ist jetzt in der zweiten Runde asynchron mit dabei.

1:04:37

Und dem habe ich heute den Weg bereitet in seine eigene Paranoia hinein und

1:04:43

in sein schlechtes Gewissen.

1:04:45

Und dem ist er bereitwillig dann entlang gelaufen und hat dann gesagt,

1:04:50

du hast mich doch dahin getrieben. Ich habe gesagt, nein, ich habe dir nur den Weg gezeigt.

1:04:53

Gelaufen bist du ganz alleine, diesen Weg der Paranoia und des schlechten Gewissens.

1:04:59

Und das hilft mir einfach gerade sehr, mich zu entspannen.

1:05:02

Und das macht mir unheimlich viel Freude, weil es einfach so diese ganze Katharsis

1:05:07

in sich hat, dieses ganze Rauslassen von den schlechten Emotionen und von allem, was so war am Tag.

1:05:12

Und dann lese ich mir diese Chats da durch und die Einklagen und der ganze Trash-Talk

1:05:18

am Tisch und dann geht es mir einfach gut.

1:05:19

Ich sehe das gerade so, wie du so meditierend im Schneider sitzt und um dich herum sind nur Flammen.

1:05:26

Ja, genau, so ungefähr. Das ist ein Zitat von heute.

1:05:30

Ich möchte das Spiel nicht gewinnen, ich möchte nur die Galaxie brennen sehen.

1:05:34

Das ist alles, was ich brauche. Ja.

1:05:40

Ja, jetzt denken ja wahrscheinlich viele, ach, der Dennis, schon wieder Twilight

1:05:43

Imperium. Und ja, wird euch jetzt bei mir genauso gehen.

1:05:48

Denn ich habe da jetzt Obsession genommen. Auch da rede ich ja relativ viel

1:05:52

drüber, weil ich es unheimlich viel spiele in letzter Zeit.

1:05:55

Aber das ist wirklich so ein runterkommend Ding,

1:05:59

weil ich mich da irgendwie jetzt so zu Hause in dieser Welt und mit meinen Adelsgästen

1:06:07

und meinen Bediensteten und ja, das ist einfach schön entspannt,

1:06:12

obwohl mir ist jetzt eben noch eingefallen, ich spiele gerade eine Partie mit Carsten.

1:06:18

Der ja bei uns auf dem Wochenende im Twilight-Imperium noch kurzfristig mit eingestiegen ist.

1:06:25

Und der kennt es noch nicht so. Und der hat ein Spiel aufgesetzt und jetzt direkt

1:06:29

dann halt ohne Upstairs-Downstairs.

1:06:32

Und das Spiel macht mich echt aggro. Also ich muss wirklich sagen,

1:06:35

wenn du es voll kennst mit der Erweiterung, dann findest du das Grundspiel-Playen scheiße.

1:06:43

Ist wirklich so. Also du hast halt so viel mehr Möglichkeiten mit der Erweiterung,

1:06:49

mit den neuen Bediensteten und bist du halt auch so dran gewöhnt und ich habe

1:06:52

mich jetzt schon so oft in der Situation, ach fuck, das kann ich ja gar nicht machen,

1:06:56

ich habe ja hier, hier gibt es ja gar keinen Hausmeister, ach hier gibt es ja

1:06:59

gar keine Köchin und also es ist so limitierend dann, ich glaube zum Reinkommen

1:07:05

ist das ja definitiv gut, gut, aber,

1:07:10

wirklich Leute, wenn ihr das Ding habt und euch gefällt das,

1:07:13

holt euch die Erweiterung nach zwei, drei Partien dazu und dann werdet ihr es nie mehr ohne spielen.

1:07:18

Ganz kurz, also Dirk und ich haben ja ungefähr 70 Partien ohne Erweiterung gespielt,

1:07:25

bevor wir zuerst mal auf die Erweiterung eingestiegen sind, aber ich stimme

1:07:28

dir zu, ja, es ist tatsächlich, mit Erweiterung nochmal ein ganz anderes Level und ich würde es glaube ich auch

1:07:34

nicht mehr ohne spielen wollen und dann ist das wirklich ein einfach ein super

1:07:39

gutes Euro-Game. Ganz fluffig, ganz toll.

1:07:42

Und ich glaube zu dritt perfekte Besetzung wahrscheinlich.

1:07:46

Ich glaube tatsächlich, das geht auch jetzt wieder in allen Besetzungen.

1:07:52

Ich glaube, weil du kommst dir ja gar nicht so viel in die Quere.

1:07:57

Und gerade wenn du das noch spielst mit dieser Marktrotation,

1:08:01

das immer so ein Plättchen auch rausrückt oder sowas, das ist auch als Solospiel gut, wirklich.

1:08:07

Weil auch da macht das Spaß. Und auch da ist eben der Verwaltungsaufwand zero.

1:08:12

Weil du hast einfach, das ist ja so eine Karte, Die sagt dir jede Runde,

1:08:16

immer wenn du in der Werbungsphase bist, wie hoch hat quasi dein Gegner da gescored.

1:08:23

Da musst du dann drüber kommen und der nimmt zufällig über einen Würfel Plätschen

1:08:29

aus der Auslage und that's it.

1:08:31

Also das ist, finde ich, tatsächlich solo gut, das ist zu zweit gut.

1:08:36

Gut, ich würde sogar eher sagen, ab drei oder vier, dann musst du eine coole

1:08:41

Runde haben, wo du dich auch gut verstehst, wo du auch wirklich so dieses Metagame

1:08:46

so ein bisschen spielst oder so. Weil da kann es sich ja sehr in die Länge ziehen.

1:08:50

Guck mal, jetzt bei uns auf dem Wochenende haben wir dreieinhalb Stunden gespielt.

1:08:53

Gut, gut, gut, gut, gut. Da waren wir zu dritt und ein Petros.

1:08:55

Ein Petros, genau, genau. Das wäre jetzt eine normale Vierer-Partie,

1:08:59

hätte wahrscheinlich zweieinhalb Stunden gedauert. Ja, aber es zieht sich dann nach hinten. Und tatsächlich 5, 6 würde ich schon

1:09:05

sagen, ist eher kritisch. Oder halt wirklich, wenn du dir einen coolen Abend machst, hast du ein paar

1:09:10

coole Getränke dabei und sitzt da am Tisch und bist am Schnacken und machst

1:09:14

zwischendurch so deine Veranstaltungen, dann kann das auch cool sein.

1:09:19

Ja genau, ich glaube, das ist wahrscheinlich das Hero-Game, was am meisten zu

1:09:23

Role-Playing einlädt aktuell.

1:09:26

Ja, genau. Ja, gut, Leute, das war's von uns, heute mal eine der wenigen Folgen ohne das

1:09:35

Pony, wir haben ihn natürlich alle vermisst, ich denke, euch geht's genauso,

1:09:40

beim nächsten Mal ist er höchstwahrscheinlich auch nicht dabei,

1:09:43

aber dann quasi in zwei Wochen wieder volle Pony-Power und wir sagen Dankeschön

1:09:51

fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal, ciao, ciao.

1:09:55

Ciao.

1:09:57

Das war es auch schon wieder bei The Board Game Theory. Danke fürs Einschalten

1:10:00

und wenn ihr mögt, hören wir uns nächste Woche schon wieder.

1:10:02

Für Fragen, Wünsche oder Anregungen besucht gerne unseren Discord,

1:10:05

schreibt uns auf Instagram oder per Mail an info at theboardgametheory.de oder

1:10:09

schickt eine Postkarte. Wir würden uns außerdem darüber freuen, wenn ihr uns bei Spotify,

1:10:14

Apple oder wo ihr uns sonst so hört ein Abo und eine Bewertung dalasst.

1:10:17

Vielen Dank und bis bald. Und da lief immer das halb verhungerte Mordel, diese Kate Moss,

1:10:31

so unkoordiniert durchs Bild. Die war so dürr. Ein Bauer hätte gesagt, die wird den nächsten Winter nicht überstehen.

1:10:44

Und irgendwann blickte sie dann so lasziv verstört in die Kamera.

1:10:48

Between love and madness lies obsession.

1:10:53

Ich verstand da immer, Wurst zum Essen.

1:10:58

Untertitelung des ZDF für funk, 2017.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features