HWZ on Air: In a nutshell

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

HWZ on Air: In a nutshell

An Education, Business and Marketing podcast

Good podcast? Give it some love!
HWZ on Air: In a nutshell

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

HWZ on Air: In a nutshell

Episodes
HWZ on Air: In a nutshell

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

HWZ on Air: In a nutshell

An Education, Business and Marketing podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of HWZ on Air

Mark All
Search Episodes...
«Self-Leadership» – ein Begriff, der mehr verbirgt, als man auf den ersten Blick vermutet. Für viele geht es dabei nur um besseres Zeitmanagement, Selbstbezogenheit und «gspührsch mi fühlsch mi», doch es steckt so viel mehr dahinter. Leana Aesc
Wir sprechen mit Tiziana Gaito, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der HWZ, über den Umgang mit Misstrauen und unlösbaren Konflikten in Stakeholder-Beziehungen. Sie teilt Erkenntnisse aus ihrer Dissertation zum Thema «Stakeholder E
In der neuen Episode des Podcast «HWZ OnAir: In a nutshell» beleuchten wir, wie Online-Plattformen wie Temu, Shein, Wish und AliExpress unser Kaufverhalten revolutionieren. Warum sind diese Schnäppchen so verlockend und welche Konsequenzen habe
Im Podcast beleuchten wir zusammen mit Sarah Handschin, Absolventin des Bachelor Business Communication HWZ, das Thema der Lebensmittelverschwendung und wie sogenanntes «Nudging» helfen kann, das Verhalten der Konsument:innen nachhaltig zu ände
Im aktuellen HWZ-Podcast «in a nutshell» tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse rund um Bitcoin ein und werfen einen Blick auf das Allzeithoch, das die weltweite Aufmerksamkeit von vielen Investor:innen und Einzelpersonen auf sich zieht. Wir
Von runden Pingpong-Tischen bis zu Virtual-Reality-Laufbändern für Haustiere – Innovation kennt keine Grenzen! Im Podcast «Innovation als Handwerk» tauchen wir in die Welt der innovativen Ideenentwicklung und Umsetzung ein. Oliver Durrer, Studi
Konflikte sind ein natürlicher Teil der Teamdynamik und treten immer wieder auf. Manchmal sind sie grösser, manchmal kleiner. Wie ein Unternehmen oder ein Team damit umgeht, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Mit den be
In der aktuellen Episode unseres HWZ Podcasts sprechen wir mit David Fiorucci, Leadership Experte, Coach, Founder, Speaker und Dozent an der HWZ, über die zentralen Themen Angst und Mut. Er gibt uns Einblick in das Thema der psychologischen Sic
Lernen, Lehren und Forschung verändern sich tiefgreifend durch Chatbots. Es wird von einer neuen Ära gesprochen. Ist der Chatbot die bessere Lehrkraft? Was bedeutet es, wenn Studierende ihre Semesterarbeiten nur noch durch das Prompten von Bots
Projektarbeiten sind für viele HWZ-Studierende oft der erste Schritt, das im Hörsaal Gelernte in die Praxis umzusetzen und im Team Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. In der neusten Folge des Bachelor Talks erzählen unsere Studierenden v
Spatial Computing bezeichnet ein sich rasant entwickelndes Gebiet der Computertechnologie, in dem physischer Raum und digitale Informationen miteinander verschmelzen. Wir sprachen mit Arijana Walcott, Investorin und Founder & Managing Partner b
Vier Sprachregionen und mehr als zwanzig Dialekte. Die sprachliche Situation in der Schweiz ist einzigartig. Für die Schweizer Marketing- und Werbebranche ist dies Chance und Herausforderung zugleich. Die kulturelle Identität, die ein Dialekt v
In der neusten Podcast-Folge sprechen wir über Wein und andere alternative Anlageklassen. Was musst du beachten, wenn du in die edlen Tropfen investieren willst? Welche Herausforderungen sind mit alternativen Anlagen verbunden? Im Gespräch mit
Die wichtige Nachricht gleich vorneweg: Gute Selbst- und Fremdwahrnehmung lässt sich trainieren. Wenn wir das tun, verbessern wir dadurch auch unsere Führungsfähigkeiten und ganz allgemein unseren Umgang mit anderen. Im Podcast sprechen wir mit
Wie versteuert man NFT? Was kaufe und verkaufe ich genau? Zugegeben, es ist wieder ruhiger um die digitalen Kunstwerke geworden. Der Hype um ChatGPT hat den um NFT in den letzten Monaten etwas abgelöst, aber aufgrund ihrer Einzigartigkeit und d
«Investieren ist gefährlich», «Investieren können nur Reiche» oder «Geldanlage ist kompliziert» – solche und ähnliche Glaubenssätze gibt es viele. Im Podcast mit Finanzbloggerin «MissFinance», Angela Mygind, sprechen wir über ihre Mission, mehr
Ein Start-up gründen ist eine Herausforderung für sich. Möchte man dabei nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch nachhaltig agieren, kann es noch schwerer werden. Mit Tobias Gunzenhauser, CEO und Co-Gründer vom preisgekrönten S
Dark Patterns sind Designstrategien, die darauf abzielen, Nutzerinnen und Nutzer zu Handlungen zu verleiten, die sie andernfalls vielleicht nicht vorgenommen hätten.
Als 2008 Kanye West bei den Grammys auf die Bühne kam, fiel einigen aufmerksamen Menschen sofort auf, dass die Schuhe, die er trug, speziell waren. Es war der Startschuss für einen Markt, der sich in die unterschiedlichsten Branchen und Industr
Entscheiden tun wir alle und dies tagtäglich. Während manche dieser Entscheidungen nicht ganz so wichtig sind, haben andere grossen Einfluss auf unser Leben. Manchmal sind sie gut getroffen und manchmal würden wir sie am liebsten wieder rückgän
Seit der Pandemie haben Millionen von Arbeitnehmenden auf den westlichen Arbeitsmärkten ihre Jobs gekündigt und sich neu orientiert. Dieses Phänomen hat viele verschiedene Namen erhalten. Unter anderem The Great Resignation, The Great Reset ode
Was tun, wenn die Balance aus der Balance gerät? Was sind die Auswirkungen auf unsere Gesundheit und wie merkst du überhaupt, dass die Nutzung deines Smartphone ungesund wird? Unsere Screentime ausserhalb der Arbeitszeit erreicht immer neue Rek
Wie führen und entscheiden wir in ungewissen Situationen? Liegen einem Unternehmen keine Daten vor und sind keine belastbaren Prognosen möglich, wird eine Analyse mit traditionellen strategischen Modellen schwierig. Hier greift der Effectuation
Diesen Fragen gingen Catherine Ammann, Claude Meier und Andreas Jäggi in ihrem Working Paper «Relevante Touchpoints zur effektiven Informationsvermittlung in der internen Kommunikation» nach.
Von der Reihenfolge der Speisekarte bis zu der künstlichen Verknappung eines Angebots: Es gibt viele Möglichkeiten von Nudging im Marketing. Doch oftmals werden diese Chancen verpasst. Denn Nudging wird in der Schweiz, verglichen zu anderen Län
Rate
Contact This Podcast

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features