MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Fraunhofer IESE

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Good podcast? Give it some love!
MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Fraunhofer IESE

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Episodes
MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Fraunhofer IESE

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of MORGEN DENKER

Mark All
Search Episodes...
Dank interdisziplinärer und diverser Teams können bessere (Software-)Produkte entstehenClaudia und Patrick stellen uns heute das neue Forschungsprojekt WiSE (Activating Women in Software Engineering) vor, das in Kooperation mit der LMU Münche
We will be at embedded world 2025 and present how you can use Virtual Test Benches and Digital Twins for Off-Road Applications to find errors early in the development process, thus saving expensive HIL tests and shortening the time to market.
Wie entwirft man digitale Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen können? Die Antwort gibt’s im DEEP-DIVE-Podcast! Wie wichtig es ist, komplexe Systeme interdisziplinär zu betrachten, stellen Eddy Groen (Senior Requirements Engineer)
Wie erfolgt die reibungslose Verlegung einer Person von der Intensiv- auf die Normalstation? Und wie kann ein Dashboard dabei helfen? Die Antwort gibt`s im DEEP-DIVE-Podcast!Im klinischen Alltag verwenden Intensiv- und Normalstationen verschi
Florian hat Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau studiert und fand durch sein großes Interesse an der Informatik und Themen wie Industrie 4.0 bereits 2020 seinen Weg zum IESE. Im Bereich Nachhaltigkeit ist er im Projekt green
Wie kann die Digitalisierung dabei helfen, Nachhaltigkeit umzusetzen? Und was hat das mit Green by IT und Green IT zu tun? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast!Bei Nachhaltigkeit geht es im Kern immer darum, mit Ressourcen verantwortun
Wie können kleine und mittlere Unternehmen von Digitalen Zwillingen profitieren? Und welche Rolle spielt dabei der AAS Dataspace for Everybody? Drei Industrie-4.0-Expertinnen und -Experten – Frank Schnicke, Jana Heinrich und Tagline Treichel –
Thomas, der seit 2009 am Fraunhofer IESE arbeitet, bringt eine Besonderheit mit: Er ist nicht nur Wissenschaftler bei Fraunhofer sondern auch gleichzeitig praktizierender (Not-)Arzt. Seine Tätigkeit am Westpfalz-Klinikum zeichnete ihn als Exper
Welche Rolle spielen »Daten« bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens? Was kann man sich unter einem Digitalen Patientenzwilling vorstellen? Der MORGEN DENKER klärt`s auf.Digitale Zwillinge werden nicht nur für die Produktion erstellt; au
Dr. Pablo Oliveira Antonino, der ursprünglich in Brasilien als Software-Entwickler arbeitete, kam bereits 2009 zu uns und hat seitdem seinen Weg und seine Karriere an unserem Institut vorangetrieben. Mittlerweile verantwortet er die Abteilung »
Welche Mehrwerte bringt der Digitale Zwilling einem Unternehmen? Und wie unterstützt das IESE mit seinen Tools Eclipse BaSyx und FERAL dabei? Das erfahrt ihr im Podcast.Ein Digitaler Zwilling ist das virtuelle Abbild von Systemen und Prozesse
Was sind die Herausforderungen von Large Language Models? Und welche Chancen bringen die KI-Sprachmodelle mit sich? Darüber diskutieren drei Data Scientists des Fraunhofer IESE in unserem neuen DEEP-DIVE-Podcast.Large Language Models (LLM) si
Informatik studiert und dann? Direkt in die Wirtschaft oder lieber in der Wissenschaft bzw. Forschung die nächsten Schritte auf der Karriereleiter wagen? Unsere Kollegin Jessica Chwalek erzählt uns dazu ihre Geschichte im MORGEN DENKER-Podcast.
Was sind die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz? Mit welchen Methoden kann man die KI »sicherer machen«? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast.Zurzeit rückt die Künstliche Intelligenz immer stärker in den Alltag der Mensche
Was versteht man unter nachhaltiger Mobilität? Und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen, Mobilitätslösungen in Smart Cities & Smart Regions zu realisieren? Das erfahrt ihr im MORGEN DENKER-Podcast.Mobilität sollte nicht einzeln bet
Nach knapp 30 Folgen rund um unsere Forschungsthemen und Projekten nehmen wir ab jetzt auch unsere Forschenden und Kolleg*innen selbst in den Fokus – wie ist es, am Fraunhofer IESE zu arbeiten? In welchen Bereichen und mit welchen Skills kann m
Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Landwirtschaft und die Ernährungsbranche – auch mit Blick auf eine klimafreundliche Nahrungsmittelproduktion? Der MORGEN DENKER-Podcast klärt`s auf.Digital Farming, oder auch Landwirtschaft 4.0, zei
Welche Mehrwerte entstehen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen? Und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Antwort gibt`s im MORGEN DENKER-Podcast. Ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz in der Medizi
Wie kann das Gesundheitswesen mithilfe von Digitalisierung nachhaltiger werden? Welche Projekte des Fraunhofer IESE tragen dazu bei? Hört euch die neue Folge des MORGEN DENKER-Podcasts an. Das Gesundheitswesen steht vor vielfältigen Herausford
Welche Rolle spielt die Schonung der Umwelt beim Software- und Systems-Engineering? Und welche Faktoren zeichnen eine nachhaltige Software aus? Das erfahrt ihr im MORGEN DENKER-Podcast. Nachhaltigkeit beim Einsatz von Informations- und Kommun
Wie kann die Digitalisierung bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unterstützen? Diese Frage wird in den Medien häufig diskutiert; darum haben wir sie im MORGEN DENKER-Podcast beantwortet. Green Computing ist ein Sammelbegriff für alle Bemüh
Wie ermöglicht eine digitale Plattform den Zugang zu Sporterlebnissen? Was hat das Fraunhofer IESE dazu beigetragen? Das erzählt euch unser externer Gast, Marcel Müller von der INTERSPORT Digital GmbH, im MORGEN DENKER-Podcast. Auch INTERSPORT
Wie wandelt sich ein Unternehmen in Richtung Digital Business? Und sind »normale« Firmen in Zukunft überhaupt noch wettbewerbsfähig? Die Antwort gibt's im MORGEN DENKER-Podcast.Im Digital Business lösen digitale Geschäftsmodelle mehr und mehr
Welche digitalen Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain bereits umgesetzt? Was sind die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort? Sarah Brühl, die Projektkoordinatorin der VG, gibt im Podcast einen Überblick.Im Le
Wie werden Städte und Regionen überhaupt »smart«? Was haben die Digitalen Ökosysteme des IESE damit zu tun? Das erfahrt ihr in der neuen Folge des MORGEN DENKER-Podcasts.Auch Städte und ländliche Regionen machen sich fit für die Zukunft! Um si
Rate
Contact This Podcast

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features