Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Released Friday, 28th March 2025
Good episode? Give it some love!
Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Friday, 28th March 2025
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Herzlich willkommen bei Nodesignal, deine Bitcoin-Frequenz. Heute mit deinen Nodes dem

0:26

Thorsten. Where we need us. Pudavida oder wie hieß das in Costa Rica in der letzten Folge.

0:33

Ja, herzlich willkommen. Ja und mit mir, wir sind heute Abend zu zweit. Wie ist das denn

0:39

passiert? Die anderen haben keine Zeit und ich habe dich gefragt und du hast ja gesagt. Also

0:47

machen wir es zu zweit. Ich überlege jetzt gerade, die anderen waren alle noch nicht in

0:51

El Salvador. Kann es vielleicht daran liegen? Nein, nein, nein. Alle drei nicht, nur wir beide.

0:58

Tatsächlich. Ja, sehr schön. Wie bereits angekündigt, es geht heute um El Salvador.

1:04

Letzte Woche haben wir über Costa Rica gesprochen, heute sprechen wir über El Salvador. Aber wir

1:09

brauchen die Blog-Zeit, oder? Yes, die brauchen wir ganz dringend. Das ist die 888 523. Just now.

1:16

Ja, stimmt. Gerade eben. Ich merke gerade, dass ich meine lokale Mempool-Instanz auf Deutsch

1:26

eingestellt habe. Bei mir steht gerade eben. Egal, spielt auch keine Rolle.

1:30

Das ist richtig. Das ist doch ein schöner Blog, um über El Salvador zu sprechen. Ja,

1:36

wo wollen wir anfangen? Vielleicht erzählst du mal irgendwas Grundsätzliches zu El Salvador. Was

1:46

ist denn eigentlich, wo ist das denn eigentlich? Also falls es noch Bitcoin da draußen geben sollte

1:50

oder Hörer von uns geben sollte, die nicht wissen, wo El Salvador ist und wie man da hinkommt und wie

1:55

es da so aussieht. Was kannst du erzählen, Thorsten? Ja, also vielleicht nochmal kurzer

2:01

Recap für die Leute, die letzte Woche die Folge mit Costa Rica nicht gehört haben. Meine Frau

2:05

und ich waren für drei Wochen in Mittelamerika, wo wir zwei Wochen in Costa Rica waren. Und dann

2:09

haben wir uns überlegt, wenn wir schon mal sowieso da in der Nähe sind, dann können wir auch relativ

2:13

entspannt von Costa Rica in einer Stunde nach El Salvador fliegen. Und man munkelt ja so,

2:17

dass in El Salvador viel mit Bitcoin passiert ist in der Vergangenheit oder passiert. Who knows?

2:21

Das ist jetzt vielleicht das, was wir so ein bisschen auch in dieser Folge herausfinden

2:24

wollen. Ob El Salvador immer noch das Bitcoin Country ist, als wie es sich mal Bit City

2:30

betitelt hat. Ich glaube, es hat sich mal so genannt. Oder es wurde von anderen Leuten so

2:34

genannt. Ja, es war auf jeden Fall ein Name, der irgendwie rumgeisterte. Bitcoin Country,

2:40

El Salvador. Ja, genau. Deswegen sind wir da eine Woche noch nach El Salvador geflogen und wir haben

2:46

uns das nicht nehmen lassen. Wir wussten nicht, wohin wir wollen. Bzw. das wussten wir schon. Ich

2:49

habe einfach gesagt, lass mal nach El Zonte fahren. Das ist bestimmt cool. Das ist quasi

2:52

die Keimzelle von Bitcoin in El Salvador. Und da kriegt man bestimmt mit, wie es da so läuft.

2:58

Deswegen sind wir dann in der dritten Woche dahin geflogen. Grundsätzlich ist natürlich,

3:04

wie ich es gerade gesagt habe, El Salvador ist in Zentralamerika und liegt nicht in Südamerika.

3:09

Wo viele Leute denken, dass das vielleicht noch alles, was Mittelamerika ist, irgendwie Süd- oder

3:14

Nordamerika ist. Nein, es gibt wirklich tatsächlich einen Teil der Mittelamerika,

3:17

was Central America heißt. Und da zählt unter anderem Costa Rica und El Salvador auch dazu.

3:21

Liegt, glaube ich, es liegt eine Stunde nördlich von Costa Rica. Also ich würde jetzt mal schätzen,

3:29

so 800 bis 1000 Kilometer nördlicher davon. Was bedeutet das? Also eine Flugstunde,

3:33

das meinst du? Ja, genau. Also quasi so ein bisschen schräg hoch dann. Also es könnte

3:37

ungefähr dann so, ja, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind wir wieder ein ganzes Stück weiter vom

3:42

Äquator weg, was natürlich auch wieder im Klima, hatte ich auch in der Costa Rica Folge schon

3:47

erzählt, sich im Klima da anders widerspiegelt, dass es tatsächlich trockener war als in Costa Rica.

3:54

Und da hat es weniger geregnet und dadurch war es auch nicht so grün grundsätzlich.

3:58

Und ich habe den, ja? Nee, also ich merke nur gerade auf, weil ich war ja, wann war das? 2022

4:07

war ich auch in El Salvador. Ja. Und ich müsste so im, ja, so Oktober, November, ja, November

4:14

müsste das gewesen sein, war ich dort. Und da war es eigentlich sehr grün, das Land. Das war so eine

4:19

der Dinge, die mir echt positiv in Erinnerung geblieben sind. Es hat zwar nicht viel geregnet,

4:22

aber es war trotzdem immer noch sehr grün. Ja, ist vielleicht dann auch ein guter Punkt,

4:27

weil du es gerade sagst, ist halt genau wie Costa Rica auch, wie generell die ganzen Länder da in

4:31

der Gegend und die dann weiter südlich Richtung Äquator ist. Man hat zwei Jahreszeiten, Trocken-

4:35

und Regenzeit. Und das ist vielleicht genau der Grund, weil die Regenzeit nämlich im Oktober

4:40

endet. Und da bist du quasi, quasi kurz nach der Regenzeit, Anfang der Trockenheit halt dann in El

4:44

Salvador gewesen. Und wir waren jetzt ja dann Ende Februar da, was schon so Richtung April dann das

4:50

schon fast das Ende der Trockenzeit ist. Das heißt, es war schon sehr, sehr lange, war schon

4:54

die Trockenzeit. Und das ist wahrscheinlich einfach der Unterschied. Das sieht man ja auch

4:57

auf den Kanaren teilweise auch dann, dass das da viel krasser dann ist, dann nach dem Winter. Also

5:04

generell eigentlich überall ist es ja dann nach dem Sommer dann viel drüscher. Das ist schön,

5:12

dass du so einen rheinischen Ausdruck brauchst, um das zu beschreiben. Es ist drisch. Es ist drisch.

5:18

Ja, ist auch tatsächlich sieben Stunden Zeitverschiebung. Das habe ich in der Costa Rica

5:23

Folge gar nicht gesagt zu Deutschland. Und in der Sommerzeit tatsächlich sind es, glaube ich,

5:27

sogar acht Stunden. Also das ist schon lang. Wir hatten auch beim, als wir nach Costa Rica

5:35

geflogen sind, hatten wir sogar tatsächlich auch ein paar Tage Jetlag. Also wo man immer sagt,

5:41

wenn man nach Osten fliegt, ist es mehr mit dem Jetlag. Aber da hatten wir irgendwie Glück gehabt.

5:44

Das hat irgendwie besser funktioniert. Aber auf dem Hinflug hatten wir oder als wir dann dahin

5:48

geflogen sind, hatten wir auf jeden Fall Jetlag. Das hat man in El Salvador natürlich nicht mehr,

5:51

weil wir schon dann zwei Wochen an die Uhrzeit gewöhnt waren. Aber als wir dann die zwei Wochen

5:56

vorher nach Costa Rica gefahren sind, da hatten wir schon Jetlag. Ich kann mich gar nicht mehr

6:00

daran erinnern, wie das war. Aber ich glaube, dadurch, dass wir, also ich bin ja damals aus

6:04

Frankfurt dahin geflogen, über Toronto, wenn ich mich nicht täusche. Toronto war das, glaube ich.

6:11

Genau. Und wir hatten halt eine Anreise von mindestens 24 Stunden, also von Tür zu Tür,

6:17

quasi bis ich in meinem Hotelzimmer mal drin war, sind sicherlich mehr als 24 Stunden vergangen

6:22

gewesen. Ich glaube, da war ich auch einfach so müde, dass ich direkt gepennt habe.

6:25

Das ist tatsächlich auch, als wir dann von El Salvador zurückgeflogen sind, da hat man dann

6:30

auch mal so ein bisschen gesehen, welche Flüge wohin gehen. Also man hat schon gesehen, da war

6:34

wesentlich weniger Flugverkehr als jetzt in Costa Rica. Aber die meisten Flüge gingen tatsächlich

6:40

in die USA. Der eine europäische Flug, das ist der, den wir genommen haben. Wir sind nämlich

6:45

über Madrid geflogen mit Iberia. Und da gab es noch ein paar Flüge mit Avianca, mit denen wir

6:49

auch unter anderem dann von Costa Rica geflogen sind. Die steuern primär dann Südamerika an,

6:55

also Kolumbien, das ist eine kolumbianische Airline und quasi so die Ecke dann. Und Panama

7:00

und also quasi diese ganzen Länder, die da in der Ecke dann so sind. Ja, da kann man,

7:04

das ist die Möglichkeit, wie man nach El Salvador kommt. Es gibt wohl auch eine Verbindung über

7:10

Guatemala, hat mir mal irgendjemand gesagt. Die ist wahrscheinlich dann auch dann Deutschland,

7:17

Guatemala und Guatemala dann wieder mit so einer kleinen Airline, die dann wieder dann

7:21

nach El Salvador fliegt. Hat natürlich den Vorteil, wenn man nicht über die USA oder über

7:26

Kanada fliegt, dass du da nicht einreisen musst. Das war für uns dann das Argument,

7:30

dass wir dann die Verbindung dann von quasi über Spanien gegangen sind, über Madrid,

7:35

weil man sonst da ja immer einreisen muss, dieses Ester ausfüllen in den USA und das kann man sich

7:41

natürlich dann sparen. Ja, okay. Ja, stimmt. Also, ja gut, da musst du irgendein Papierkram

7:45

noch ausfüllen. Ja, gehört für mich immer mal wieder zu Reisevorbereitungen mit dazu.

7:54

Das ist jetzt irgendwie kein... Ja, wenn man es vermeiden kann. Ich war da noch nie,

7:59

da hat man mir immer gesagt, ja, hier müsst ihr dann euer Gepäck abholen und das wieder neu

8:02

aufgeben und so weiter. Und auf diesen Heckweg hatten wir gar keinen Bock. Achso, nee, das hatten

8:08

wir bei unserem Flug über Toronto nicht. Da haben wir nur einen Zwischenschalt gehabt. Nee, warte mal.

8:15

Ja, doch, doch, doch. Toronto ist Kanada. Wir haben auch eine andere Airline gehabt. Von Kanada

8:19

sind wir auch mit irgendeiner anderen Airline geflogen, glaube ich. Nicht mit der, mit der wir

8:23

nach... Ich weiß es gar nicht mehr. Sorry, ich kann mich nicht mehr so gut daran erinnern. Das

8:28

ist schon zu lange her. Ja, anyway. Okay, auf jeden Fall, ihr kommt da irgendwie hin und es gibt

8:32

unterschiedliche Möglichkeiten. Aber kein Direktflug. Also der direkte, der einzige,

8:37

der Flug aus Europa war jetzt in dem Fall dann über Madrid. Dann und von Madrid kommt man ja

8:43

eigentlich easy nach, weiß ich nicht, Berlin, Frankfurt, Köln, Düsseldorf und so weiter.

8:49

München. Jo, das ist, glaube ich, so viel zu der Anreise. Da ist es genau so, da war es wärmer,

8:57

dadurch, dass es trockener war, war es auch noch wärmer als in Costa Rica. Also war es schon

9:00

durchschnittlich, die Tagestemperatur war eigentlich immer über 30 Grad. In Costa Rica

9:04

waren sie eher so knapp unter 30. Also es hat man auch schon... Aber ließ sich das gut aushalten?

9:08

Sorry, ließ sich das gut aushalten? Das war ja dann eher trockene Hitze? Ja, war okay. War schon

9:15

teilweise dann zu warm. Also man hat sich schon gefreut, wenn man irgendwie mal in Schatten

9:21

gekommen ist oder irgendwie ins Wasser gekommen ist in irgendeiner Form. Jo, so viel zu der Anreise.

9:30

Und was mir direkt aufgefallen ist, als wir dann am Flughafen angekommen sind,

9:33

doch generell so in der Idee, die ganze, als wir dann vom Flughafen dann auch da nach Elzonte

9:37

gefahren sind, dafür, dass das Land vor drei Jahren noch irgendwie als das gefährlichste Land

9:43

der Welt gang mit der höchsten Mordrate, waren da erstaunlich wenig Polizisten und Soldaten auf der

9:47

Straße, nämlich sogar noch weniger als in Costa Rica. Also das hat mich echt erstaunt, dass da

9:52

nichts irgendwie... Also ich hatte schon so ein bisschen so ein mulmiges Gefühl nach El Salvador

9:57

zu kommen, tatsächlich, weil ich nicht wusste, was mich erwartet in dieser Konstellation. Und

10:00

wir denken, überall sind Polizeikontrollen oder sonst irgendwie sowas, weil da ja immer noch

10:04

offiziell Ausnahmezustand halt herrscht in irgendeiner Form. Aber davon hat man einfach

10:08

nichts mitbekommen. Wir sind auch viel durchs Land mit durchgefahren und haben unterschiedliche

10:14

Ecken gesehen. Nichts, gar nichts. Also irgendwie war es total entspannt.

10:19

Ja, genau. Das heißt auf der anderen Seite, dass ihr euch relativ frei bewegen konntet. Das ist

10:25

doch schön eigentlich, dass man sich da relativ sicher durch das Land bewegen kann.

10:29

Absolut. Also das hat super funktioniert. Also wir haben auch den Marc getroffen hier

10:33

vom Bitcoin Hotel. Der ist da jetzt ja quasi für eine bestimmte Zeit und der meint auch so,

10:39

ja, kannst ja auch mit deinem Nationalführerschein, kannst ja ein Auto nehmen, ist auch gar kein

10:42

Problem. Kannst auch eigentlich entspannt selber Auto fahren. Und ja, also das hat mich schon

10:50

wirklich positiv überrascht. Und natürlich auch direkt das erste Gespräch mit dem, der uns dann

10:54

vom Flughafen abgeholt hat und dann nach El Sonte gefahren hat. Der hat natürlich ein Loblied auf

11:00

Bukele gesungen und gesagt, seit 2022 El Salvador, das ist das geilste Land, was es gibt. Ich bin so

11:07

froh, dass es jetzt irgendwie aufwärts geht. Also der war richtig positiv.

11:10

Ah, okay. Ist es immer noch so, dass die Unterstützung für Bukele sehr groß ist im

11:15

Land? Ja, ja, ja, ja. Also es war auch irgendwie witzig. Man kommt am Flughafen an, es geht dann

11:21

dann so Richtung Passkontrolle und vor der Passkontrolle ist da dann so ein Bild,

11:27

ist da quasi so zwei Stühle. Ein Porträt von ihm und seiner Frau.

11:29

Genau, da kannst du ein Foto dann mit ihm und seiner Frau dann so quasi machen.

11:33

Ich glaube, daran kann ich mich noch erinnern. Ja, aber also das ist, ich war ja jetzt gerade,

11:41

das können wir jetzt schon mal kurz vorgreifen, schon mal ein kurzes Preview auf die Folge,

11:44

auf die nächste Folge dieser Reihe verweisen. Ich war ja gerade in Surinam und da hing auch

11:50

der Präsident auch im Flughafen irgendwie an der Wand als Foto. Jetzt aber nicht so drapiert wie

11:56

Bukele, so dass man ein Foto mit ihm machen konnte. Aber ja, also vielleicht ist das in

12:03

anderen Kulturkreisen etwas normaler, dass der Präsident da irgendwie einen vom Flughafen

12:07

anlächelt, von der Wand anlächelt. Ja, also ich glaube, Bukele ist da. Also vielleicht,

12:13

also ich glaube allein schon, dass das quasi jetzt diese Situation in El Salvador so ist,

12:19

wie sie jetzt ist oder nicht mehr so ist, wie sie vorher halt war. Wenn man sich mal so ein

12:24

bisschen mit der Geschichte und mit dem Bürgerkrieg und allem, was da halt so war in den letzten 40

12:28

Jahren, ist das Land ja schon arg gebeutelt gewesen. Und das ist einfach für das Land jetzt

12:33

so ein Befreiungsschlag gewesen. Und ich glaube, die Leute, selbst wenn der Präsident jetzt

12:39

irgendwelchen Kack machen würde, würden sie ihm das trotzdem irgendwie wahrscheinlich sehr,

12:44

sehr leicht verzeihen, weil halt das irgendwie so ein essentieller, quasi Freiheitsschlag für

12:50

die war, dass die Leute einfach sich frei bewegen können. Die können machen, was sie wollen. Ich

12:56

weiß nicht, wer hat das gesagt irgendwo? Also ich weiß nicht, ob es so quasi so ein O-Ton

13:01

irgendwie war. Ja, an manchen Stellen vor vier Jahren konnte man hier, das war glaube ich sogar

13:06

in El Sonte tatsächlich, konnte man hier nicht am Strand lang laufen abends ohne und sich entspannt

13:11

den Sonnenuntergang angucken. Da wurde es halt die ganze Zeit irgendein Zweifelsfall irgendwie,

13:14

wenn du Pech hattest, von irgendeinem Gangmitglied überfallen und die haben dir dein Handy abgenommen

13:18

und alles dann. Okay, krass. Also ich kann die Erfahrung jetzt nicht so ganz bestätigen.

13:25

Aber weil ich auch eine etwas andere Erfahrung gemacht habe, ich war ja damals Teil dieser

13:31

Delegationsreise, hieß das glaube ich ganz offiziell. Das war ja so in Kooperation mit

13:35

der Salvadorianischen Botschaft in Berlin und auch glaube ich, es gab, parallel war ja noch

13:41

eine Reisegruppe aus Wien da und da war auch noch ein Botschaftsbotschafter oder Botschaftsmitarbeiter

13:45

mit dabei. Oder nee, ich glaube die Berliner Botschafterin kümmerte sich auch um Österreich

13:49

und hatte dann ihren Mitarbeiter irgendwie noch mit dabei für die Wiener oder für die Österreicher.

13:53

Auf jeden Fall offizielle Delegationsreise und wir wurden ständig von Polizei begleitet. Also

13:59

wenn wir irgendwie mit dem Bus das Hotel verlassen haben, dann hatten wir mindestens einen Polizeiwagen

14:06

vor uns und einen hinter uns, die uns dann auch an Verkehrsstaus und weiß nicht, Polizeikontrollen

14:13

einfach durchgelotst hat. Genau, insofern, also ich weiß auch nicht, wie ich das wahrnehmen

14:20

sollte, ich kann mich noch daran erinnern, dass irgendjemand meinte, dass das wohl damals zumindest,

14:24

also 2022, so lange ist es jetzt auch wieder nicht her, sogar Usus ist, dass du als Tourist

14:30

dir so eine Art Touristenpolizei bestellen kannst in El Salvador, die dich quasi auf

14:34

deiner Reise irgendwie begleiten könnte. Ich weiß noch nicht, da wird sicherlich irgendwas

14:39

gekostet haben. Genau, also dieses Sicherheitsgefühl, das du jetzt empfunden hast, ja, also ich habe mich

14:47

da auch nicht unsicher gefühlt, so viel kann ich sagen. Gut, wir haben uns jetzt auch nicht so viel

14:52

frei in dem Land bewegt, sind ein paar mal allein durch die Hauptstadt gestromert und da war eigentlich

15:00

auch nichts. Also Sicherheitsgefühl war schon okay, aber wir waren natürlich häufig mit

15:04

Polizeigegleitungen unterwegs. Ja, das mit dem Polizeischutz hier, das hatte ich auch, wir hatten

15:08

tatsächlich einen Reiseführer, der jetzt über Zentrale Amerika war, wo eine kleine Sektion über

15:14

El Salvador war, war ich glaube eine eigene Reiseführung über El Salvador von so den großen

15:17

Reiseführerhäusern, gibt es glaube ich gar nicht. Und da stand aber tatsächlich dann auch drin,

15:23

der war von 2019, man kann Touristenpolizei irgendwie irgendwas machen, keine Ahnung,

15:29

also irgendwie die existiert in irgendeiner Form, dass man die Dienste irgendwie in Anspruch nehmen

15:33

kann. Na ja, anyway, auf jeden Fall stand jetzt oder stand heute, scheint das auf jeden Fall

15:40

rückläufig zu sein, was ja irgendwie auch positiv natürlich ist. Cool und ihr wart jetzt eine Woche

15:46

in El Sonte und habt euch gedacht, wir chillen da am Strand. Seid ihr in den Pazifik gesprungen?

15:50

Ja und die Wellen haben uns wieder zurückgeballert. Also das kann ich jetzt schon mal sagen,

15:58

also wer schwimmen gehen will, es ist gerade bei den Wellen, die da waren. Ach krass. Also

16:03

du musst irgendwie gucken, dass du hinter die Wellen kommst, aber zum Schwimmen,

16:06

die reißen dich so von den Füßen weg. Also ich habe einmal quasi unter Wasser einen Backflip

16:14

gemacht, dann weil mich die Welle so weggehauen hat, dann war ich mit dem Kopf dann im Sand,

16:18

dann war das nicht gut. Ja, aber dann habt ihr keine gute Woche erwischt. Also ich war nur einen

16:26

Tag in El Sonte und wir sind dann auch in den Pazifik gesprungen und das war super angenehm,

16:30

das Wasser war schön warm. Es gab schon ein bisschen Wellengang, aber jetzt nichts,

16:35

was dich von den Beinen gerissen hat, sondern du konntest entspannt ein paar Meter reingehen

16:40

und ein bisschen planschen. Ja, okay, das ging halt schon, aber sobald irgendwie das Wasser so

16:45

auf Brusthöhe oder vielleicht ein bisschen der Bauchhöhe war, dann war teilweise die Wellen so

16:50

krass, dass die dich schon weggehauen haben. Also es war schon, aber es war natürlich,

16:53

muss man vielleicht noch mal ganz grundsätzlich sagen, El Sonte ist ein Surferort und war auch

16:58

schon vor Bitcoin ein Surferort und das hat man auch jetzt auch krass gemerkt. Also der Ort besteht

17:03

entweder aus Surfern größtenteils, aus Bitcoinern und das war es, glaube ich, und Einheimischen.

17:09

Andere Leute gibt es nicht. Es gibt zwei Gründe nach El Sonte zu fahren, das ist einmal dann halt

17:13

um zu surfen, um mit den Bitcoinern zu connecten oder um, weiß ich nicht, Cola zu verkaufen.

17:19

Okay, also das hört sich an, als wäre das ein, wie sagt man das denn, also es ist touristisch

17:28

irgendwie, sehr touristischer Ort, sagen wir es mal so. Also viele Besucher, vor allem Amerikaner,

17:33

Europäer. Amerikaner primär natürlich, Kanadier, die haben halt einfach genau das gleiche Thema

17:40

wie Costa Rica, die sind in drei Stunden da. Je nachdem, wo du in den USA wohnst, das ist halt

17:45

nicht weit. Also die sind ja dann von, wenn man irgendwie von der Südspitze von Florida oder so

17:53

was, dann Miami oder so was, bist du ja super schnell, da musst du ja einmal nur kurz über

17:56

den Golf von Mexiko rüber und dann bist du ja dann schon in El Salvador. Also es ist ja echt

18:01

nicht weit. Ich habe die Karte gerade gar nicht im Kopf, aber ja, kann sein, das kann nicht so

18:05

weit sein. Es ist nicht weit. Wir haben auch in Costa Rica Amerikaner getroffen, die auch gefragt

18:10

haben, wie lang seid ihr denn so geflogen? Und wir haben gesagt, so ja, ich glaube,

18:13

kumulativ waren wir irgendwie 15, 16 Stunden unterwegs dann. Und die so, wir waren drei,

18:18

das ist ja voll schrecklich. Die werden also nicht nach Europa kommen, wenn die

18:26

Reise zu lange ist. Wir haben denen erzählt, dass die Alpen ja total cool sind und die haben gesagt,

18:31

das steht auf deren Bucketliste, dass die auf jeden Fall mal die Alpen sehen wollen.

18:34

Also das haben sie gesagt. Das war interessant. Also El Sonte hat einen Fluss in der Mitte,

18:44

oder ein Bächleinchen, was da zwischendurch fließt und das trennt tatsächlich den alten,

18:49

also den Bitcoin Beach von El Sonte oder El Sonte Beach. Also es gibt zwei Strände und zwei

18:56

Ortsteile, nenne ich sie jetzt mal, die man entweder oberhalb über eine Brücke quasi

19:01

erreichen kann oder miteinander verbindet oder man läuft unten am Wasser am Strand entlang. Das

19:07

sind die zwei Möglichkeiten. Dazwischen gibt es keine Möglichkeit, zwischen diesen beiden Teilen

19:11

dann durchzukommen. Und man muss schon sagen, der El Sonte Beach, also der, wenn man quasi

19:18

aufs Meer guckt, eher der westliche, also der westliche Teil oder wenn man halt vom Meer auf

19:23

da rauf guckt, der östliche Teil, je nachdem wie man es halt sieht, ist tatsächlich der Surferort.

19:27

Das ist also El Sonte, ist klar von Surfern dominiert. Da ist es auch tatsächlich, was das

19:32

Thema Bitcoin angeht, ist präsent, aber nicht so krass wie auf der Bitcoin Beach Seite in dem

19:37

Sinne. Also das ist dann die andere Seite vom Fluss. Da ist das schon ausgeprägt. Da ist auch

19:41

dann hier das Hope House und das Bitcoin Beach. Ich kann mich noch an die Strandbar erinnern,

19:49

dass Ola's Permanentes oder Ola's Permanente, das ist auch da, da haben wir viel rumgehangen.

19:57

Ola's Permanentes ist auch auf der Bitcoin Beach Seite.

20:02

Ja, genau. Das ist, glaube ich, auch direkt neben dem Bach oder nicht weit von diesem Bach,

20:06

soweit ich mich daran erinnern kann.

20:09

Genau, das ist auch auf der Bitcoin Beach Seite. Also wie gesagt, du hast super viele Surfer oder

20:17

Surferinnen und die haben teilweise, die wissen gar nicht, dass es dieses Bitcoin-Thema in El

20:22

Sonte so krass gibt. Also wir haben da mit einigen gesprochen und die haben überhaupt keine Ahnung

20:26

gehabt, dass das so ein Ding in El Salvador ist.

20:31

Witzig, okay. Aber es ist ja interessant, wenn die da unabhängig von Bitcoin auch diesen Ort

20:38

besuchen und dann da sehen, dass Bitcoin existiert und dass es da benutzt wird.

20:43

Ja, naja, ich glaube, so richtig wahrnehmen tut man das. Wenn man nicht darauf achtet,

20:48

tut man das, glaube ich, gar nicht. Ach krass, okay.

20:50

Zumindest nicht auf der, also in der, es gibt natürlich, das ist auch auf der El Sonte Seite,

20:57

gibt es, wenn du am Eingang oben in den Ort reinkommst, gibt es jetzt seit letztes Jahr

21:00

April, gibt es den Hardware Bitcoin Store. Das ist so ein kleiner Laden, der am Ortseingang ist.

21:06

Den gab es natürlich zu deiner Zeit auch noch nicht, weil der ja erst letztes Jahr gebaut wurde,

21:09

2024. Und da kann man halt Bitcoin-Hardware kaufen und verkaufen und dann kannst du auch

21:16

alles über Bitcoin fragen und ist eigentlich ganz, ganz nett da gemacht. Und das ist eigentlich schon

21:23

sehr präsent da auf der anderen Seite, aber trotzdem, glaube ich, wenn du so Surfer bist

21:27

und das nicht irgendwie realisierst, dann interessiert dich das wahrscheinlich auch

21:30

einfach gar nicht. Ich hatte jetzt irgendwie die Vorstellung, dass die orange pillenden Bitcoiner da auch rumlaufen.

21:38

Du musst ja nur einen von haben, der bequatscht ja schon immer zehn. Ist auch egal, ist ja gut,

21:44

also lass uns die Surfer mal in Ruhe lassen, die sind zum Surfen da und nicht, um den ganzen Tag

21:49

über Bitcoin zu sprechen. Genau, das hat man tatsächlich auch gemerkt. Das war schon separiert von den Typos. Und das war

21:56

auch, wir waren in einem Hotel am Strand, was auch am El Sonte Beach, also direkt am Fluss war,

22:02

aber man hat das schon gemerkt, dass die Bitcoiner eher auf der anderen Seite unterwegs waren. Also

22:06

wir waren im Surferlager und deswegen war da auch in unserem Hotel mit Bitcoin. Also da stand zwar,

22:11

man konnte mit Bitcoin bezahlen, aber da war wenig damit los.

22:15

Aber ihr habt mit Bitcoin bezahlt?

22:17

Ja, ja, also man hat da schon so überall mit Bitcoin bezahlen können. Das hat schon überall

22:21

funktioniert. Das Hotel, das hast du auch mit Bitcoin bezahlt?

22:24

Das Hotel selber, das hatten wir jetzt über Booking gebucht vorher. Achso, okay.

22:26

Das jetzt nicht. Aber sonst, so ein Getränk, glaube ich, dann da zwischenzeitlich dann mal

22:31

und sowas, dann das schon. Also die haben das da auch akzeptiert, war auch okay. Aber ja.

22:37

Okay. Aber in Bitcoin Beach selber, da kannst du überall mit Bitcoin bezahlen und das ist

22:45

alles gar kein Problem. Auch in dem anderen Teil von El Sonte genauso. Da ist es halt nur nicht so präsent. Also vom

22:52

Gefühl her, vielleicht ist es auch nur meine Wahrnehmung, aber es gibt ja diesen Bitcoin

22:57

Farmers Market, den gibt es da ja auch in El Sonte zweimal an zwei Orten in der Stadt

23:04

in Anführungszeichen oder in dem Dorf, was dann immer einmal in der Woche ist oder alle

23:08

zwei Wochen. Ich glaube alle zwei Wochen, glaube ich nur. Anyway, das ist auch dann wieder auf

23:13

der Bitcoin Beach Seite. Also das ist da auch dann auf der anderen Seite, noch hinter dem

23:17

Olas Permanentes, was du meintest, noch dahinter gelegen ist das dann auch alles.

23:22

Das gibt es in El Sonte. Ansonsten, was kann man da noch so sagen? Wir waren eine Woche

23:32

da. Wir haben von da aus dann so Ausflüge, so ein bisschen so Organizity Touren dann

23:36

gemacht. Also wir waren da auf dem Santa Ana Vulkan, waren bei so Maya Ruinen, die wenig

23:42

imposant waren tatsächlich. Also das hätte man sich auch sparen können. War nett, aber

23:46

war jetzt nicht irgendwie so, das ist krass. Also weil da irgendwie, sie meinten, die haben

23:50

irgendwie erst fünf Prozent davon ausgegraben, was da wohl nach unten drunter liegt. Also

23:54

man hat quasi nur so die obere Spitze von den Pyramiden so gesehen, weil die halt viel

23:57

mehr Geld hatten. Ansonsten war es trotzdem nett. Also war trotzdem nett. Und bei der

24:04

Tour hatten wir tatsächlich auch einen Local, der auch sehr, sehr gut Englisch gesprochen

24:09

hat und uns quasi erst mal die ganze Geschichte von dem Bürgerkrieg von El Salvador auch mal

24:13

erzählt hat. Das war auf jeden Fall sehr interessant, um das auch mal zu verstehen

24:19

jetzt im Kontext wirklich dann auch mit dem, mit diesen Banden und warum das den Leuten

24:22

jetzt so viel bedeutet auch, dass das jetzt dieser Terrorismus von diesen Banden jetzt

24:28

vorbei ist. Ich weiß ehrlich gesagt gar nichts über den Bürgerkrieg in El Salvador. Also

24:32

ich weiß, dass es einen gab, aber warum? Der Grund war, hier Sozialismus würden Kapitalismus

24:39

quasi Ostblock versus Westblock angestachelt natürlich von Sowjetunion und die Westseite

24:45

von den USA. Und das war quasi Stellvertreterkrieg dann, so wie in Kuba und so wie in vielen

24:51

anderen Ländern halt auch, dass da halt ja diese zwei Ideologien gegeneinander gekämpft

24:55

haben. Und das hat halt die Leute auf die Straße gebracht. Und dann war der Bürgerkrieg

25:00

ja irgendwann mit dem Fall des Ostblocks dann irgendwann vorbei. Und dieses Vakuum, was

25:05

dann entstanden ist, weil es politisch nicht gefüllt werden konnte, haben sich dann irgendwann

25:10

dann die Banden dann besetzt und entsprechend da dann Machtgefüge dann da reingedrückt

25:18

an der Stelle. Und da ging das dann im Endeffekt in anderer Form dann halt beschissen weiter.

25:22

Das ist auch der Grund, warum tatsächlich auch so viele El Salvadorianer auch in den

25:30

USA leben, weil die halt keine Perspektive gesehen haben. Einmal wegen dem Bürgerkrieg

25:33

und einmal dann danach dann daraufhin, dass man halt keine Möglichkeit hatte, irgendwie

25:39

zu auf die Füße zu kommen, seit jetzt irgendwie, dass man ein kleines Geschäft aufgemacht

25:42

hat, weil du immer wieder quasi Schutzgeldbesuche von den Banden hattest und sonst was ich weiß

25:48

dann. Und deswegen sind da so viele Leute ja dann auch in den USA, was ja damals auch

25:51

die Story dann von mit diesen Remittanzahlungen, was ja so dieses Hauptargument für Bitcoin

26:02

in El Salvador ja da 2021 mal war, weil es da ja diese große Gruppe von Salvadorianern

26:09

gibt in den USA. Hast du das mal irgendwie recherchiert? Also

26:14

als ich 22 da war, da war man da eher noch skeptisch, weil man hat da wohl jetzt keinen

26:21

irgendwie signifikanten Anstieg der Bitcoin-Zahlungen gesehen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich

26:26

weiß es nicht mehr ganz genau. Aber weißt du was genau ist? Also hat das irgendwie zugenommen?

26:30

Spielt das eine Rolle, das Remittanzes-Geschäft über Bitcoin nach El Salvador?

26:35

Kann ich dir nichts dazu sagen. Ich kann dir nur so ein bisschen, ich habe mich jetzt quasi

26:40

so, also da kann man jetzt viel hereininterpretieren, das was ich jetzt erzählen werde, aber es

26:43

ist trotzdem, finde ich, wichtig zu wissen, also um vielleicht das auch mal irgendwie

26:47

einzustufen oder einzuschätzen oder einzuordnen. An der Stelle werden dann mit einem von den

26:53

Gründern von diesem Bitcoin-Hardware-Store gesprochen. Das ist ein Kolumbianer, der aber

26:58

mit zwei oder drei Jahren nach Kanada gegangen ist und dann jetzt nach, vor zwei Jahren ist

27:03

er jetzt dann nach El Salvador gekommen und hat jetzt dann halt letztes Jahr diesen mit

27:08

noch zwei anderen, glaube ich, diesen Bitcoin-Hardware-Store gemacht oder eröffnet an der Stelle und dadurch,

27:15

dass er schon ja irgendwie auch südamerikanische Wurzeln hat, so ein bisschen, okay, es ist

27:21

ja natürlich kein Local in dem Sinn, aber trotzdem schon mal was anderes, als wenn das

27:25

jetzt irgendwie ein richtiger Ami wäre, der jetzt da irgendwie dann da und die machen

27:31

da in diesem Bitcoin-Hardware-Store, gibt es auch so ein kleinen paar Tisch und Stühle,

27:36

die dann da vor dem Laden sind, wo die dann einmal in der Woche so kleine Mikro-Classes

27:40

machen, wo die über so Dinge sprechen, die, also über so Bitcoin-Basics, warum ist zum

27:45

Beispiel, also wir waren dann da und haben uns das dann mal angeguckt, wie das so läuft

27:48

und haben darüber gesprochen, warum Eigenverwahrung bei Bitcoin wichtig ist, weil wegen Mod Gox,

27:53

wegen FTX und im Zweifelsfall, wenn es auf den Börsen ist, dann not your keys, not your

27:57

coins, also so ganz, ganz simple Sachen, bieten die da einmal in der Woche dann an und worauf

28:04

ich hinaus wollte, ist, die Leute, die da hinkommen, die da waren und auch, er hat uns

28:08

dann auch danach auch ein bisschen was erzählt, weil ich gesagt habe, wir haben auch einen

28:11

Podcast, wir wollen hier so ein bisschen Reiseberichte und so weiter machen und er meinte auch, also

28:15

diese Mikro-Classes, die ja eigentlich wie absoluten Basics sind, werden halt nur von

28:21

Amis oder von Touristen wahrgenommen, da kommt kein Local hin, also kein Native Salvadorianer,

28:26

der da irgendwie daran, daran partizipieren oder da was lernen will, das wird überhaupt

28:30

nicht angenommen, liegt vielleicht aber auch daran, dass diese Sachen in Englisch sind,

28:36

mag dann natürlich sein, dass man sich da unüberfühlt, deswegen haben die auch diese

28:41

Mikro-Classes dann auch an einem anderen Tag in der Woche dann das gleiche Thema auf Spanisch

28:46

und da sitzt eine Person mal, ist aber auch kein Local, glaube ich, in dem Sinne, aber

28:54

die streamen diese Mikro-Class tatsächlich dann auch über X dann als Livestream raus

29:00

und bei dem Spanischkurs haben die wesentlich mehr Zuschauer als bei den, also Online-Zuschauer

29:04

als bei den Englischen. Ja, interessant.

29:06

Und das ist so seine Vermutung, dass da dann eher dann die Salvadorianer dann eher dann

29:15

zugucken und er meinte halt tatsächlich auch alles, was in El Zonte und sowas ist, den

29:20

größten Teil, das ist halt alles ein Touristending. Also das kann ich jetzt schon mal als Fazit vorwegnehmen, das ist alles, das ist nur für

29:29

reiche Ausländer, ein Spielplatz.

29:32

Also ich glaube, so kann man es knallhart vielleicht sagen, aber er war da sehr ernüchternd,

29:39

hat darüber gesprochen, also man weiß auch nicht so wirklich, was die Locals oder die

29:43

Spanier jetzt, was die mit den Bitcoin machen, die dann die Leute da vor Ort ausgeben.

29:47

Also ein paar Leute meinte er, sieht man, dass die halt irgendwie ihr Laden erweitern

29:50

konnten in den letzten Jahren, ob das jetzt von Bitcoin kommt oder generell durch den

29:53

allgemeinen Tourismus, der jetzt in El Zonte entstanden ist, weiß er nicht.

29:57

Aber vom Gefühl her ist glaube ich so dieses Circular Economy Ding, was in El Zonte ja

30:04

mal so das Aushängeschild war, ist aus seiner Wahrnehmung gewesen, dass er da wenig von

30:10

mitbekommen hat bisher. Oder dass das nicht so das Ding ist, was man sich immer so erzählt.

30:14

Vielleicht war es das ja auch nur anfangs.

30:18

Ich glaube, Bitcoin Beach und El Zonte leidet so ein bisschen darunter, dass es halt zu

30:22

einem der Aushängeschilde geworden ist für Bitcoiner.

30:27

Also ich kann mir gut vorstellen, dass das einige angezogen hat.

30:31

Ich meine, das ist ja auch… Mich inklusive.

30:33

So wie ich es gesehen habe. Ja genau, du warst auch da für eine Woche.

30:38

Also hättest du vor zehn Jahren, als du noch nicht über Bitcoin nachgedacht hast, wärst

30:43

du niemals auf die Idee gekommen, nach El Salvador, dich da irgendwie in so einem Surferort

30:47

an den Strand zu legen für eine Woche. Nee, genau.

30:49

Da wärst du ja nie drauf gekommen. Insofern kann es halt sein, dass El Zonte bzw. Bitcoin Beach jetzt so ein bisschen auch

31:00

darunter leidet, dass es eben dieses Aushängeschild ist für Bitcoin in El Salvador.

31:04

Was natürlich viele Leute, gerade Bitcoin-Touristen auch anzieht.

31:08

Genau, das ist das eine.

31:12

Vielleicht könnte man das Ganze ja auch positiv wenden, die Story mit der geringen Teilnahme

31:18

der Locals an diesen Kursen.

31:20

Ich meine, die machen das ja jetzt schon seit fünf Jahren.

31:23

Vielleicht haben sie genau diese Basics ja schon drauf und brauchen eben diesen Kurs

31:26

nicht mehr. Belassen wir es mal bei dieser positiven Hoffnung, dass das der Grund ist, warum der spanische

31:33

Kurs bzw. überhaupt das Angebot von den Locals nicht angenommen wird.

31:37

Ich habe aber noch was anderes positiv, auch aus der gleichen Richtung tatsächlich.

31:42

Auch der, der dann auch diesen Laden betreibt und dann auch diese Kurse dann gibt, der ist

31:51

am Tag danach nach Berlin gefahren.

31:55

Also nach Berlin, also das, was da in den Bergen ist.

31:57

Da wart ihr ja, glaube ich, ja auch. Nee, ich nicht.

32:00

Wart ihr da? Ich war in der Reisegruppe, glaube ich, nach mir oder die letztes Jahr oder die letzten

32:04

beiden. Naja, auf jeden Fall.

32:06

Es gibt tatsächlich ein, was wohl noch wesentlich sehenswerter sein wird, weil es da wirklich,

32:11

das ist ein Dorf in den Bergen, was halt Berlin geschrieben ist.

32:14

Und bei dem, ich glaube, bei dem I, das ist quasi so ein I mit so einem Apostroph oben,

32:18

deswegen ist es ein bisschen, aber sonst wird es wie die deutsche Hauptstadt geschrieben,

32:21

da gibt es wohl wirklich eine richtige Circular Economy auf Bitcoin-Basis.

32:25

Und da hat dann dieser Bitcoin-Hardware-Store tatsächlich sogar auch eine zweite Zweigstelle

32:30

schon aufgemacht. Und was er gesagt hat, an dem Tag danach, nach dieser Masterclass, hatten sie eine 90-minütige

32:38

Vorstellung in einer Schule für, hier mit "Me Pray More Bitcoin".

32:43

Also, dass die da Schülern das ganze Thema dann als Initialvorstellung näher bringen

32:49

durften oder konnten an der Stelle.

32:51

Und ich glaube, da muss man, das ist eigentlich so das, was die Basis eigentlich so ist und

32:58

wo man wahrscheinlich mittelfristig oder langfristig dann, wenn diese Kinder, die das jetzt in

33:02

der Schule mitbekommen, irgendwann erwachsen sind oder vielleicht dann im gewissen Alter

33:06

sind, dass sie vielleicht ihre Eltern auch überzeugen können, dass da die Adoption dann

33:09

in Bitcoin mehr kommt. Ich glaube nicht, dass das bei älteren Leuten so von jetzt auf gleich dann irgendwie kommen

33:15

wird. Es wird wahrscheinlich eher irgendwie durch die eigenen Kinder, die das in der Schule

33:18

mitbekommen oder durch solche Programme dann irgendwie in den Familien weitergehen.

33:22

Ja, wir durften ja auch auf dieser Delegationsreise einmal so einen Kurs besuchen bzw. die Abschlussprüfung

33:30

abnehmen von dem "Me Pray More Bitcoin"-Kurs.

33:32

Und das war für mich eines der eindrücklichsten Erlebnisse auf dieser ganzen El Salvador-Reise

33:37

für mich. Was war das Thema?

33:39

Also, wir sind da in so einer Schule, in so einem Stadtteil, etwas außerhalb vom Zentrum

33:45

von San Salvador, der Hauptstadt, in so einer Schule eingefallen mit zwei Reisebussen und

33:52

haben dann die Prüfung abnehmen dürfen.

33:54

Also, uns wurde vorher erklärt, was sie da machen, also was sie uns vorführen sollen.

33:58

Wie war das nochmal? Ich glaube, die sollten da irgendwie ein Seed generieren oder irgendwie…

34:02

Ne, ich glaube, sie haben ein Seed bekommen und den sollten sie dann in einen Wallet eingeben

34:05

und dann sehen, was da für ein Betrag drauf ist und das dann irgendwie auf ein Handy-Wallet

34:09

schicken. Also, ich weiß nicht mehr, was der konkrete Inhalt war, aber es war so, die Basics waren

34:14

da. Sie konnten mit einem Seed umgehen, sie konnten ein Wallet wiederherstellen, sie konnten eine

34:17

Transaktion schicken. Das fand ich einfach, das war vollkommen ausreichend für den ersten Berührungspunkt mit Bitcoin,

34:23

weil da hast du quasi die Basics drauf, wie du damit umgehen kannst.

34:26

Ich fand das auch eigentlich wohl dosiert, das war, wenn ich das richtig verstanden habe,

34:30

war das nur so ein achtwöchiger Kurs, den sie dann irgendwie zwei Stunden die Woche

34:33

am Nachmittag hatten. Das finde ich ist auch jetzt nicht zu viel, das drückt den Kindern jetzt irgendwie nicht

34:39

so ins Curriculum rein, sondern ist halt so ein Nebenprogramm, das mal kurz abläuft.

34:43

Ich finde, das reicht vollkommen aus, um irgendwie den Leuten quasi das Grundverständnis von

34:48

Bitcoin nahe zu bringen. Und das wird sich, glaube ich, in meinen Augen auch auf lange Sicht wird sich das positiv

34:53

auswirken, wenn halt diese Generation damit sicher umgehen kann.

34:57

Genau, und dann müssen sie halt selber sehen, ich glaube, es ist kein Geheimnis, dass wenige

35:03

Freunde davon sind, dass man das dort quasi per Gesetz zum Zahlungsmittel gemacht hat.

35:09

Ich glaube, die meisten, die das von außen beobachtet haben, oder zumindest so, wie

35:13

ich mit den Leuten spreche, sagen, das müsste eigentlich eher von Grassroots kommen, die

35:18

sollen es einfach freigeben, es soll den Menschen freigestellt sein, welche Währung sie benutzen.

35:23

Und wenn sie sich dann für Bitcoin entscheiden, dann ist es super, wenn sie dadurch keine

35:26

Nachteile haben, also zumindest von der regulatorischen Seite.

35:28

Zwei Punkte dazu, erstmal noch zu dem MePremierBitcoin.

35:34

Das gibt es ja mittlerweile auch auf Englisch, also es kam ja ursprünglich aus dem Spanischen,

35:39

glaube ich, diese, oder aus dem Englischen.

35:41

Und auf Deutsch. Genau, da wollte ich jetzt auch nochmal drauf hinaus, das gibt es ja mittlerweile auch auf

35:45

Deutsch, weil Aprikomedia oder ihr ja mit der Übersetzungshorde, wurde das ja dann

35:52

auch ins Deutsch übersetzt. Genau, die Content Pleps, deswegen gibt es im Internet halt auch frei zur Verfügung

36:00

diese Unterrichtsmaterialien. Und das hatten sie da in diesem Bitcoin-Hardware-Store tatsächlich auch so als gedrucktes Buch,

36:05

das fand ich irgendwie sehr nett. Im Nachhinein bin ich so ein bisschen schade, dass ich das nicht mitgenommen habe, weil

36:11

das irgendwie sehr nett war, das mal so in einer "gedruckten und gebundenen Variante"

36:16

dann mal so zu haben. Lag da tatsächlich dann auch aus, dieses Schulungsmaterial.

36:21

Weil, ich habe da mal kurz ein bisschen durchgeblättert, das fängt ja irgendwie an mit Geldgeschichte,

36:25

also so quasi so wie das, was halt essentiell dafür dann, glaube ich, ist, um da so die

36:31

Grundverständnisse aufzubauen dafür. Das war der eine Punkt.

36:36

Und der zweite Punkt war das, was du gerade gesagt hast mit dieser Adoption von unten

36:43

schrägstrich diesem Bitcoin-Lore. Ja, Grassroots-Bewegung statt gesetzliche Zahlungsmittel.

36:47

Genau, das war ja auch dann ein paar Wochen nachdem wir dann, oder bevor wir da hingekommen

36:52

sind, wurde das ja auch gekippt. Und da hatte ich auch mal versucht, mit ein paar Leuten darüber zu reden, also auch von

37:00

den Locals, die jetzt nicht so viel mit Bitcoin zu tun hatten.

37:04

Also bei denen kam das Thema jetzt auch so, ich habe auch den Guide, der uns da dann an

37:09

den einen Tag rumgefahren hat und das mit dem Burgerkrieg und sowas erzählt hat, auch,

37:15

habe ich ihm dann getippt. Und dann hat er dann so seine Shivo-Wallets rausgekramt irgendwie, aber die hat er wahrscheinlich

37:21

schon seit 100 Jahren nicht mehr benutzt, weil er sich da irgendwie nochmal neu anmelden

37:25

musste dann oder sowas. Und seine Nummer, die war quasi komplett wieder so plain zurückgesetzt.

37:30

Also ich glaube, das scheint nicht so viel benutzt zu sein.

37:32

Und was mir aufgefallen ist, wir waren in El Tonco, das ist quasi der größere Nachbarort

37:41

von El Zonte, das ist auch so ein Surferort, da sind ja alle Surferorte da an der Pazifiküste,

37:45

die da alle hintereinander dann kommen.

37:49

Und da sollte es tatsächlich auch ein Shivo-ATM geben, wo man ja dann diese Transaktionen

37:54

da, diesen Umtausch von Dollar und Bitcoin da ja in der Vergangenheit immer wieder so

37:59

gebührenfrei machen konnte. Mit der Shivo-Wallet, das war ja diese Infrastruktur von El Salvador selber.

38:05

Aber diesen ATM haben wir nicht gefunden, der scheint weg zu sein.

38:09

Denn der scheint abgebaut worden zu sein.

38:12

Aber im Flughafen selber, als wir dann zurückgeflogen sind, da gab es in dem Innenbereich noch einen

38:18

Shivo-ATM und da saß sogar noch eine Frau daneben, die keine Ahnung was gemacht hat,

38:22

die Leute vielleicht unterstützt hat, wenn sie da dran gegangen sind oder so.

38:26

Das scheint zumindest nicht komplett weg zu sein bisher oder bis zu dem Zeitpunkt, wo

38:30

wir da waren, diese Shivo-Infrastruktur. Die Shivo-Wallet hat auch noch funktioniert.

38:34

Also das auch zumindest. Na immerhin.

38:36

Also ich konnte ihm dann noch ein paar Satz dann per Lightning schicken, das hat geklappt.

38:42

Warum hast du ihm nicht irgendwie eine Alternative, wie zum Beispiel so eine Blink-Wallet oder

38:47

so empfohlen? Oder hast du gesagt, okay, wenn er schon eine Shivo-Wallet hat, dann…

38:51

Ich glaube, er ist mal das und ich glaube, der hat auch überhaupt keine Ahnung gehabt.

38:55

Ja, okay. Ja.

38:57

Ja. Weil das ist mir auch aufgefallen, das war ja das erste Mal, dass ich quasi die Shivo-Wallet

39:02

gesehen habe und er wusste auch nicht so genau, was er eingeben soll.

39:04

Und dann habe ich nämlich… Ich wusste nämlich, irgendwo gibt es nämlich so einen Knopf, wo man dann quasi aktiv eingeben

39:10

muss, hier über Lightning empfangen.

39:12

Weil sonst automatisch generiert nämlich Shivo glaube ich so einen Shivo-eigenen QR-Code

39:18

oder sowas, dass man das nur innerhalb vom Shivo hin und her schicken kann.

39:21

Aber das ist dann keine eigentliche Lightning-Transaktion.

39:23

Du kommst halt von außen dann mit einer normalen Invoice dann halt nicht dran.

39:27

Sondern du musst dann explizit hier schon bitte als Lightning-Empfang angeben und dann

39:31

erzeugt ihr dir auch einen Lightning-QR-Code.

39:33

Ja, das war vor jetzt drei Jahren, zweieinhalb Jahren, sagen wir mal zweieinhalb Jahren,

39:37

war es genauso. Da haben wir ja auch mal so eine Händlerin irgendwie auf einem Markt ausfindig gemacht,

39:41

die Bitcoin akzeptiert hat. Die total gefreut hat, dass wir gekommen sind, um mit Bitcoin zu bezahlen, aber dann haben

39:48

wir bei ihrer Bedienung gemerkt, dass sie das noch nie benutzt hatte.

39:50

Und dann durften wir ihr helfen, quasi auf dem Handy den Lightning-Teil zu finden.

39:55

Da kann ich mich noch dran erinnern, dass wir dann für sie da quasi eine Invoice erstellt

39:58

haben und dann das Geld dahin überwiesen haben. Ja, ich glaube, ich erinnere mich auch daran, dass René ja, glaube ich, auch in einem Podcast,

40:05

den habt ihr ja glaube ich sogar zusammen gemacht, ne? Da habt ihr ja auch glaube ich darüber gesprochen, dass das glaube ich früher noch viel versteckter

40:10

war. Und jetzt mittlerweile ist es dann zumindest dann, dass man dann halt unterhalb des zuerst

40:14

generierten Codes dann da wenigstens ist ein Knopf und man muss nicht da irgendwie umständlich

40:18

irgendwo im Untermenü noch irgendwo was aktivieren oder sowas.

40:21

Naja. Naja, okay.

40:23

Also außerhalb von Bitcoin Beach, El Zonte, scheint es mit Bitcoin nicht so weit her zu

40:30

sein. Also wie gesagt, El Tunco war tatsächlich, also hier in El Zonte hat man ja überall

40:38

hier quasi bezahlen mit Bitcoin möglich, selbst bei den ganzen anderen Hotels und überall,

40:42

dann ging das. Oder es war zumindest deklariert nach draußen hin.

40:46

Aber in El Tunco habe ich glaube ich eine Straßenhändlerin gesehen, die irgendwie

40:49

dann so ein Schmuck da irgendwie mit ihrem Ständchen da verkauft hat und da war ein

40:53

kleines Bitcoin-Schildchen da dran.

40:58

Sonst war das sehr überschaubar tatsächlich. Selbst in El Tunco schon und das ist halt nur, weiß ich nicht, 20 Minuten weiter oder

41:05

so. Ja.

41:07

Okay, wart ihr auch mal in der Hauptstadt?

41:11

Wir sind nicht in der Hauptstadt gewesen, wir sind außendran vorbeigefahren, aber wir

41:15

waren in Santa Tecla, glaube ich.

41:19

Das ist quasi die zweitgrößte Stadt, die direkt kurz vor San Salvador liegt.

41:23

Da waren wir im Zuge von dieser Tour dann ein bisschen, wir sind da noch was essen gegangen

41:28

mit dem Guide und sowas. Und das war schon eine sehr moderne Stadt, muss man schon sagen.

41:33

Man meinte auch, das ist auch so die, da gibt es auch, da fühlt man sich so, wie man sich

41:37

die USA vorstellt, so sah das da aus, weil halt da irgendwie jede Fastfood-Kette, die

41:43

es in den USA gibt, war da aneinandergereiht.

41:46

Ja, das Straßenbild wirkt auf jeden Fall stellenweise echt amerikanisch.

41:51

Also, auch die Autos spielen, glaube ich, eine Rolle.

41:55

Es gibt auch viele amerikanische Autos, amerikanische Bauart dort.

41:58

Ja, diese ganzen LKWs, die da rumfahren.

42:01

Das hatten wir auch schon in Costa Rica, da fährt halt eine ganz andere Art von LKW rum.

42:06

Auch in Costa Rica, da fahren so richtig, wo man so denkt, das sind so LKWs, die halt

42:11

irgendwie kurz vorm Auseinanderfallen sind.

42:13

Also, ich erzähle, vielleicht muss ich mir mal aufschreiben, die Karren, mit denen wir

42:20

da in Surinam rumgefahren sind, also die sahen noch schlimmer aus.

42:25

Das kann ich dir, glaube ich, sagen. Ja, stimmt, auch die Schuhe, das muss ich auch noch erzählen.

42:29

Gute Anekdote. Wir sind auch nach El Tunco, sind wir mit dem öffentlichen Bus gefahren.

42:35

Da gibt es zwei Varianten.

42:37

Also, es gibt einmal so einen besseren Bus, da kostet die Fahrt 1,50 Dollar.

42:45

Und da kann man von El Zonte sogar tatsächlich bis San Salvador fahren, was dann schon eine

42:51

anderthalb Stunden oder so was mit dem Bus ist.

42:53

Das kostet 1,50 Dollar. Also, einfach mal, um dafür das Gefühl zu haben.

42:56

Das war schon der bessere Bus, das war so ein kleinerer von, der hat ungefähr so 15,

43:00

16 Plätze ungefähr. Und da waren drei Leute drin, das war total entspannt.

43:05

Der ist zwar auch so gefahren wie eine Sau, dass man da fast durch die Gegend geflogen

43:09

ist, aber es war okay, der war leer. Und zurück sind wir dann mit dem Chicken Bus gefahren, so heißen die da.

43:15

Und so fühlt man sich dann auch.

43:17

Diese Busse, das sind so alte amerikanische Schulbusse, also so sehen die aus von der

43:23

Größe her. Die haben auch ungefähr die Länge, ein bisschen kürzer als die Busse, die wir hier so haben.

43:28

Und da sind quasi links und rechts so Sitzreihen und der Mitte ist ein Mittelgang.

43:34

Und das Ding ist, die sind quasi vollgestopft.

43:37

Dieser Bus ist quasi, du stehst da so total eingeengt.

43:40

Alle die Leute, die einen Sitzplatz haben, hängen quasi mit dem Kopf so aus dem Fenster

43:43

raus, weil sie halt irgendwie gucken, dass sie Luft kriegen wollen.

43:47

Und da kostet die Fahrt dann, ich glaube 75 Cent.

43:51

Damit dann 1,50 Dollar oder 1,00 Dollar.

43:53

Also, war auf jeden Fall noch günstiger. Das war auch mal ein tolles Erlebnis, mit dem Chicken Bus in El Salvador zu fahren.

43:57

Kann ich nur empfehlen. Ist doch gar nicht so schlimm.

44:02

Die Leute sind da alle sehr entspannt, gucken einfach nur so rum und man drückt sich halt

44:06

und steht sich die ganze Zeit auf den Füßen. Also, es ist auf jeden Fall eine Erfahrung gewesen.

44:11

War auf jeden Fall interessant, das mal mitzunehmen.

44:13

War zum Glück auch nur so eine Viertelstunde, die wir dann da drin waren, aber es hat dann

44:17

auch gereicht. Also die Fahrt in einem Chicken Bus in El Salvador.

44:23

Ja. Aber wie war es, wie hieß der Ort jetzt?

44:27

Santa Tegla? Santa Tegla, glaube ich.

44:29

Meine ich. Santa Tegla.

44:31

Gab es da noch irgendwie was mit Bitcoin?

44:34

Super. Also, mich interessiert das nur.

44:36

Ich habe immer, wir sind da prima durchgefahren, sind wir zu einem Laden gefahren.

44:40

Dieser Laden hatte offensichtlich kein Bitcoin, zumindest hat er das nicht offen deklariert.

44:44

Und auch sonst habe ich da, wenn ich so mal rumgeguckt habe, war da wenig.

44:48

Zumindest wenig, was man jetzt beim Vorbeifahren gesehen hat.

44:52

Ich weiß auch tatsächlich nicht mehr, wie es jetzt mit diesen ganzen großen Läden

44:55

ist, dadurch, dass dieses Bitcoin-Lore jetzt gekippt wurde, ob es jetzt dann, ob diese

45:00

jetzt McDonald's Pizza hat und wie sie alle heißen, ob die jetzt überhaupt noch, ob die

45:04

jetzt direkt gesagt haben, nö, wir kippen das sofort.

45:07

Das heißt, ihr wart nicht in McDonald's in El Salvador, wo man mit Bitcoin bezahlen

45:12

kann. Ich dachte, das wäre obligatorisch.

45:14

Wenn man als Bitconner nach El Salvador kommt, dann geht man in McDonald's, weil man dort

45:17

irgendwie seinen Burger oder sein Eis mit Lightning bezahlen kann.

45:21

Nee. Ja.

45:23

Okay, ist okay. Man verpasst nichts.

45:25

Aber es wäre jetzt natürlich gut zu wissen, ob jetzt trotz der Abschaffung des Bitcoin-Gesetzes

45:33

McDonald's immer noch die Zahlung mit Bitcoin anbietet.

45:37

Auf der anderen Seite, ja, ich wollte gerade sagen, auf der anderen Seite würde, ich meine,

45:41

sie haben es ja als Lösung schon implementiert und oder halt irgendwo wurde eine Lösung

45:46

bereitgestellt. Deswegen wäre es ja wahrscheinlich ein größerer Aufwand, das wieder zurückzubauen, als es

45:51

einfach weiterzulaufen, wenn man wahrscheinlich eh relativ wenig fixe Kosten durch dieses

45:56

Angebot hat. Wäre zumindest meine Warnung.

45:58

Ja, aber das kommt ja dann, sobald der Maintenance-Aufwand größer wird, sobald du da irgendwelche Upgrades

46:02

machen musst, um irgendwie die meisten Kioske wieder anzubieten.

46:05

Dann werden sie es einstellen, wenn es nicht mehr verpflichtend ist oder wenn sie keinen

46:09

signifikanten Umsatz darüber generieren können.

46:12

Ja, das wird wahrscheinlich sowieso generell, vielleicht am Flughafen irgendwie ist es vielleicht

46:17

nochmal so, weil du da viele Leute, die da rein und raus gehen hast.

46:21

Aber bei den anderen.

46:24

Also was wir gesehen haben, ist, dass wir, als wir dann von El Zonte nach zum Flughafen

46:29

gefahren sind, da war dann so auf halber Strecke ungefähr dann so diese Ansammlung von irgendwelchen

46:39

Läden, so wie wir das bei uns auch so haben, wenn dann so Rossmann, DM, Aldi und wie bitte?

46:46

So Malls meinst du? Na keine Malls, sondern diese, du hast, also das gibt es ja in Deutschland super viel,

46:52

du hast einen großen Parkplatz, die teilen sich diese Läden und dann hast du so einige

46:55

Federalisten, die dann so drumherum, sowas gab es da tatsächlich auch und dann nur mit

46:59

ein paar Imbissen und sowas. Und bei einem, wo wir vorbeigefahren sind, standen dann auch die ganzen Läden aufgelistet

47:04

und dann unten drunter groß, hier können sie auch mit Bitcoin bezahlen.

47:07

Dann also, wo dann quasi, ich glaube Mark hatte mir mal erzählt, bei denen ist das so,

47:11

dass die wohl dann eine Bezahlstelle für Bitcoin für dieses gesamte Komplex irgendwie

47:15

haben, wo du für alle Läden dann bezahlen kannst mit Bitcoin.

47:18

Achso, okay. Ja, also das erzählt ja der Mark, der ist doch jetzt gerade vor Ort, also sagt der was

47:26

irgendwie, wie das ist mit der Verbreitung von Bitcoin-Akzeptanzstellen?

47:30

Ja, ich glaube, der kommt nicht so viel rum. Achso, okay.

47:32

Der kommt nicht so viel rum.

47:35

Schönen Gruß zu Mark. Mark, geh doch mal ins Land rein und erzähl doch mal, wie das so außerhalb von den Bitcoin-Hotspots

47:43

läuft mit Bitcoin-Akzeptanz. Ich glaube, entweder ist der in Bitcoin Beach oder El Sonte oder halt in der Natur, wo keine

47:49

Menschen sind, wo du nichts bezahlen musst.

47:52

Deswegen glaube ich jetzt einfach, dass...

47:54

Na gut. Okay, aber das heißt, also wir sehen in El Sonte sehen wir ein bisschen Bitcoin, ansonsten

48:01

punktuell mal, aber auch eher selten.

48:04

Ja, es ist, glaube ich, lang.

48:07

Also das ist meine Wahrnehmung.

48:09

Wahrscheinlich, wenn man sich mehr Zeit nimmt und intensiver schaut, dann wird man vielleicht

48:12

da auch noch vielleicht zu einem anderen Ergebnis kommen.

48:15

Das ist jetzt meine Wahrnehmung. Noch eine Woche, eine Woche ist auch nicht besonders viel.

48:18

Wir waren ja auch viel in El Sonte und sind da, drei Mal sind wir da rausgekommen.

48:22

Plus dann halt die Hin- und Rückfahrt dann vom Flughafen an der Stelle, wo man so ein

48:26

bisschen mal was gesehen hat. Dann aber halt immer nur vom Auto aus, ohne dass man wirklich ausgestiegen ist.

48:31

Deswegen ja. Aber auf der anderen Seite, ja, es gibt halt nicht so was Cooles wie, das hatte ich letzte

48:41

Woche ja in Costa Rica erzählt, wo du halt so eine Bezahlmöglichkeit hast wie dieses

48:46

Simple Mobile und dann hast du eine Bitcoin Jungle Wallet, die dieses Simple Mobile implementiert

48:51

und dann halt mit einer Exchange ein Deal macht, dass du darüber dann jeden Händler,

48:56

der dieses Simple Mobile akzeptiert, mit Bitcoin bezahlen kannst und der bekommt seine Kolonne,

48:59

also seine lokale Währung aus Costa Rica.

49:02

Was vom Grundprinzip so ein bisschen ist wie M-Pesa und sowas haben die halt da gebaut.

49:06

Und dieses Simple Mobile hat von 95 Prozent aller Ladenlokale haben so einen User oder

49:13

quasi so einen Account, worum man dann bezahlen kann.

49:16

Das heißt, du kannst fast überall mit Bitcoin da bezahlen.

49:18

Das ist halt der Vorteil, du hast quasi schon eine bestehende Zahlungsinfrastruktur, wie

49:27

das heißt. Und dann schließen wir da hinten nur kurz mal Bitcoin an, dass die paar Leute, die mit

49:34

Bitcoin zahlen wollen, das klingt so abfällig, aber dass die Leute, die mit Bitcoin zahlen

49:38

wollen, dass die das einfach nutzen können und der auf der Gegenseite, der kriegt das,

49:41

was er haben möchte. Genau, der kriegt die Kolonne.

49:43

Ich glaube, das fehlt halt in El Salvador.

49:46

Ja, ich glaube, da ist noch super viel auch Bargeld, Dollar und that's it.

49:53

Klar, bei den Touristenorten hast du natürlich auch, dass du mit Kreditkarte oder sowas bezahlen

49:58

kannst. Das ging jetzt in El Zonte zum Teil dann auch.

50:02

Aber Costa Rica hat noch seine eigene Währung, hat den Kolonnen.

50:06

Genau, Kolonnen. Ich weiß, habt ihr letzte Woche über die Inflationsgeschichte des Kolonnen gesprochen?

50:12

Wisst ihr da irgendwie, wie das da aussieht? Nein.

50:15

Ich glaube, der Kolonnen ist tatsächlich noch relativ stabil in Relation zu wahrscheinlich

50:20

vielen anderen nicht Dollar oder halt quasi Primärwährungen jetzt dann auf der Welt.

50:27

Also das geht tatsächlich noch.

50:29

Das wäre nämlich so einer meiner Punkte.

50:32

El Salvador war ja dollarisiert.

50:37

Die haben ja ihre eigene Währung abgeschafft und hatten sowieso nur den US-Dollar quasi

50:41

als. Ist ja jetzt quasi auch wieder so de facto.

50:44

Genau, also das ist ihre de facto Währung und man muss sagen, der US-Dollar ist ja noch

50:48

relativ stabil. In der Regel hat er so seine, keine Ahnung, zwei bis vier Prozent Inflation.

50:54

Je nachdem, welche Metrik man nimmt.

50:57

Ja genau, irgendwie so um den Dreh und dann hat er mal ein paar Jahre eine größere Inflation

51:03

gehabt. Das ist natürlich schlimm genug, aber es ist immer noch eine relativ stabile Währung.

51:07

Insofern glaube ich, wissen die El Salvadorianer vielleicht gar nicht so sehr zu schätzen,

51:14

was der Bitcoin für sie bedeuten kann, weil sie eine stabile Währung haben.

51:17

Ich glaube, das beobachten wir ja auch bei uns.

51:19

Hier in Europa ist der Euro noch relativ stabil und die Leute merken das nicht ganz so krass

51:24

mit der Inflation. Insofern haben sie gar nicht den Druck, irgendwie eine Ausweichmöglichkeit zu suchen.

51:30

Sie müssen gar nicht raus aus dem System, weil es für sie ganz gut funktioniert.

51:33

Ich glaube, das ist auch eine der Herausforderungen, die es halt in El Salvador insbesondere gibt,

51:38

dass es eben ein dollarisiertes Land ist. Da musst du halt dann schon relativ aufgeklärt sein.

51:45

Ich meine, ich wusste das nicht so genau, bis ich mich mit Bitcoin beschäftigt habe,

51:49

was das eigentlich bedeutet, Inflation zu haben und wie sich das auswirkt und wo das

51:53

eigentlich alles herkommt. Also nur um zu sagen, da muss man sich schon damit auseinandersetzen, um das halt wirklich

52:00

zu verstehen, was denn eigentlich Inflation für uns bedeutet.

52:02

Ja, absolut. Ich kann jetzt auch wieder nur von El Zonto primär sprechen.

52:06

Also wenn man da schon in die ländlichen Regionen kommt, dann sieht man schon, dass

52:12

da das Wohlstandsniveau deutlich, deutlich niedriger als in Costa Rica ist.

52:17

Also es ist schon an manchen Stellen nicht so doll.

52:22

Aber ich glaube, um im Vergleich dazu zu machen, in El Zonto merkt man halt voll, dass es irgendwie

52:28

Bitcoin-Tourismus, generell Tourismus da ist.

52:30

Der Ort wandelt sich komplett, da wird super viel gebaut.

52:34

Gerade auf der einen Seite, auf der Bitcoin-Beach-Seite stehen super große, dass da irgendwie so

52:40

mehr etagige Häuser entstehen, die dann Eigentumswohnungen oder sowas.

52:44

Das haben die mir da erzählt.

52:46

Und also der Ort ändert sich natürlich.

52:49

Und dementsprechend ist das Preisniveau da in El Zonto ja auch verhältnismäßig dann

52:53

wahrscheinlich im Vergleich zum Rest des Landes oder zu ländlichen Regionen dann super

52:57

hoch. Und klar, die haben da halt weniger Probleme vielleicht dann durch Preisinflation im Dollar,

53:05

wenn sie das dann irgendwie mit, weil sie genug Kundschaft haben, die das eh bezahlen

53:08

können. Ja, naja.

53:10

Ich würde vielleicht noch kurz sagen, also auf der Haben-Seite hat El Salvador ja dann

53:14

immer noch die Bitcoin, die sie gekauft haben, beziehungsweise die Bukele irgendwie stündlich

53:20

nachkauft. Das läuft ja weiter.

53:22

Genau, das läuft ja weiter. Was haben sie?

53:24

6000 Bitcoin, so in der Größenordnung 5.000 bis 6.000 Bitcoin müssen sie haben.

53:27

Ich weiß zwar nicht, was sie damit machen, aber sie haben erstmal welche.

53:30

Genau, würde ich aber eher auf der Haben-Seite von El Salvador verbuchen.

53:35

Das ist doch positiv für das Land, dass sie ein bisschen Bitcoin haben.

53:38

Ja, absolut. Also das vielleicht auch noch, es fällt mir jetzt gerade so auch im Hinblick dazu ein,

53:46

weil ich gerade gesagt habe, in El Zonte wurde super viel gebaut.

53:48

Komplett in El Salvador ist super viel Aufschwung und es wird super viel, da werden irgendwie

53:53

Highways gebaut und was weiß ich was. Also super große Infrastrukturprojekte, die da jetzt in dem Moment, wo wir da waren, am

53:59

Laufen waren. Also das war schon erstaunlich.

54:01

Überall wurde gewerkelt und man hat diesen Fortschritt oder diesen Aufbruch zu, das Land

54:07

hat jetzt irgendwie so einen Befreiungsschlaf gemacht, das hat man schon überall gemerkt.

54:11

Also nicht nur bei den Leuten, sondern auch so, dass da halt sich Dinge entwickeln zum

54:15

Positiven. Also vielleicht dann auch so ein bisschen wieder auf den Hinblick darauf, dass jetzt

54:21

hier diese Kredite da irgendwie von dem IWF dann irgendwie da dann kommen, dass die dann

54:26

irgendwelche dadurch vielleicht dann auch weitere Projekte finanzieren können.

54:29

Also keine Ahnung. Vielleicht kann man es aber auch durch eine nachhaltige Bitcoin-Strategie irgendwie machen,

54:35

who knows. Ich weiß es nicht, kann ich nichts.

54:38

Also ich habe mich ehrlich gesagt vor diesem Gespräch kaum vorbereitet.

54:42

Ich habe nur einmal mein Fotoalbum durchgeflickert, um mir so ein paar Erinnerungen zurückzurufen.

54:46

Aber ich habe jetzt nicht nochmal recherchiert, was jetzt keine Ahnung die aktuelle wirtschaftliche

54:53

Situation von El Salvador angeht, ob sie ein gutes Wachstum haben.

54:57

Aber das hört sich jetzt erst mal so an. Also dein Eindruck ist schon, dass da etwas sich im Aufbau befindet, dass da eine Land-Vision

55:04

entwickelt wird. Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass El Salvador in fünf bis zehn Jahren, wenn es

55:10

so weiterentwickelt und es so stabil bleibt und so weiter, das ist auf jeden Fall ein

55:14

attraktives, es ist jetzt auch.

55:16

Aber ich glaube jetzt, ich weiß nicht, wer das gesagt hat, aber wenn man wahrscheinlich

55:21

ist El Salvador in vier bis fünf Jahren dann halt so ein typisches touristisches Reiseziel.

55:27

Und heute, wenn man da heute noch hinfährt, ist man so quasi noch so kurz davor, dass

55:30

man vielleicht noch so ein bisschen das Land noch in seinen ursprünglichen Formen sieht.

55:34

Aber das wird sich auch ändern. Und dann, also ich kann eigentlich nur sagen, also es ist ein Land, wo was wahrscheinlich

55:41

super unterschätzt wird und was sich lohnt, mal zu bereisen.

55:45

Also auch preislich ist es ja auch schon noch ein bisschen günstiger als Costa Rica.

55:52

Das hat man schon, gerade wenn man da irgendwie Pupusas isst, die dann irgendwie einen Dollar

55:56

kosten, dann isst du davon drei Stück oder vier Stück und dann kostet das vier Dollar,

56:00

nimmst noch ein Getränk dazu. Und wenn du das dann zu zweit machst, dann hast du so ein Abendessen mit Getränk irgendwie

56:05

für 14 Dollar oder sowas gehabt. Das war schon cool.

56:08

Ja, also mit den Pupusas konnte ich mich ehrlich gesagt nicht anfreunden.

56:14

Weil? Also ich fand die jetzt, weiß nicht, kulinarisch jetzt nicht so besonders.

56:21

Ja, natürlich. Es ist halt eine Teigtasche.

56:23

Also es ist halt, also vielleicht noch mal zur Erklärung, was sind Pupusas?

56:26

Es ist quasi eine Teigtasche, die gefüllt ist mit entweder mit Bohnen, mit Reis, mit

56:32

Fleisch. Also die gibt es halt mit unterschiedlichen Flüschungen.

56:34

Also es ist halt quasi wie so ein Empanada, aber in platt.

56:36

Also irgendwie so ein Pfannekuchen oder so.

56:41

Wenn wir jetzt hier Pfannekuchen sagen, dann versteht ja in Berlin wieder irgendjemand

56:44

was anderes davon. Achso.

56:46

Ein flach gefüllter Teig.

56:48

Ja, ich fand die nur nie überzeugend.

56:51

Also ich hab das, da muss ich echt sagen, da habe ich aber auch schon einige andere gehört.

56:56

Ich bin nicht der Einzige, der das sagt. Aber kulinarisch war jetzt El Salvador jetzt keine Offenbarung.

57:01

Es ist okay, man wird satt.

57:05

Pommes und Burger gibt es überall. Also das kann man schon aushalten.

57:10

Jo, also ich glaube so als Fazit kann man sagen, ja, El Salvador ist glaube ich immer

57:15

noch eine Reise wert, gerade wenn man hier, wie es gerade eben gesagt, als Spielplatz

57:19

für Bitcoiner, wenn man mal irgendwie gepflegt eine Woche lang überall seine Satz loswerden

57:24

möchte und dabei vielleicht nochmal surfen gehen will.

57:27

Also ich glaube in El Zoto kann man nicht so viel machen, aber wenn man surft gleichzeitig

57:31

noch, dann kann man da schon eine gute Zeit haben.

57:34

Und das Land ist glaube ich auch trotzdem immer noch sehenswert.

57:37

Das muss ich schon sagen. Und gerade jetzt die Sicherheitslage ist halt, aus meiner Wahrnehmung, es gibt keine Situation,

57:46

wo man sich irgendwie unsicher fühlt. Also das Thema ist auf jeden Fall durch.

57:49

Und ja, eine weitere Empfehlung auf jeden Fall in Zentralamerika, muss man so sagen.

57:57

Ja, okay. Nee, ist ja gut.

57:59

Also ich meine klar, warum fahren wir nach El Salvador?

58:03

Weil es da irgendwas mit Bitcoin ist.

58:06

Irgendwas mit Bitcoin ist da. Ich glaube sonst, Thorsten, auch wenn wir uns kennengelernt hätten auf anderen Wegen,

58:11

glaube ich, hätten wir uns niemals darüber unterhalten, wie es dann ist, also wie dein

58:15

und mein Besuch in El Salvador war. Ich glaube das wäre nie zustande gekommen.

58:18

Insofern gibt es schon einen Grund, warum wir bei Node SIGNAL über El Salvador heute

58:24

gesprochen haben. Ja, gut.

58:26

Guck mal, da sind wir fast auf einer Stunde.

58:29

Machen wir jetzt noch schnell noch, ich hatte es letzte Woche bei Costa Rica auch schon

58:32

gesagt und ich habe auch hier eine Kleinigkeit mitgebracht aus El Salvador, die ich gerne

58:37

an einen Hörer weitergeben würde.

58:40

Ich habe eine Packung Kaffee aus, den hatten wir auch glaube ich schon mal irgendwann in

58:45

Deutschland, hier diesen Satoshi Special Blend, den hättest du bestimmt auch hier, hast du

58:50

bestimmt schon mal gesehen. Ja, ja, ich glaube ich habe den schon mal gesehen.

58:54

Das ist auf jeden Fall Kaffee, wo so ein schöner, wie heißt das, diese Guy-Maske, Guyver-Maske,

58:59

wie heißt die? Also genau, Guy Fawkes-Maske, ein anonymer Pfister drauf.

59:03

Genau, auf jeden Fall der Satoshi Special Blend Kaffee mit Bitcoin drauf, schön aus

59:10

El Salvador. Der wurde nämlich da auch auf dem Bitcoin Farmers Market verkauft, den haben wir getrunken

59:15

und die haben dann auch die Bohnen da verkauft. Da haben wir gedacht, komm, wir nehmen mal was mit, das kann man doch auch schön in

59:19

die Verlosung geben. So, deswegen gleiche Frage wie letzte Woche, nur jetzt in Bezug auf Bitcoin Beach.

59:27

Wie ist der bürgerliche Name des Gründers von Bitcoin Beach, der in El Zonte aufgewachsen

59:33

ist? Das ist jetzt die Frage, das könnt ihr uns über Nostar Telegram oder per Boost, könnt

59:40

ihr uns das zukommen lassen. Das läuft jetzt eine Woche und eine Woche nach der Veröffentlichung ziehen wir dann

59:47

jemanden, der das gewinnt.

59:49

Das sind aber eher schon so kategorisch schwere Fragen hier beim "Wer will Satoshi Millionär

59:55

Quiz von?" Nein, das kann man nachgucken.

59:58

Aber hier ganz wichtig, wir reden nicht von dem Amerikaner, wir reden nicht von dem Amerikaner,

1:00:03

den will ich nicht wissen. Mir geht es um den Local, der quasi damit mitgewirkt hat oder damit mitwirkt bei Bitcoin

1:00:09

Beach. Das ist ein Initialprojekt von 2019.

1:00:13

Das möchte ich gerne wissen oder wir wollen das wissen.

1:00:15

Der Gewinner kriegt 500 Gramm Espressobohnen, ein Satoshi Specialty Blend aus "Produce

1:00:22

It" in El Salvador. Sehr gut, das soll es geben.

1:00:27

Genau, denkt dran uns einen kleinen Boost dafür zu schicken und eine Nachricht oder

1:00:31

auf jedem anderen Kanal. Nostar, Nostar, Nostar, Telegram, bei Twitter guckt glaube ich keiner mehr rein.

1:00:37

Kann sein, weiß ich nicht.

1:00:40

Ich habe da schon ewig nicht mehr reingeguckt. Eben genau deswegen, da guckt das.

1:00:44

Bei Twitter sage ich jetzt explizit nicht, weil wir das wahrscheinlich nicht sehen werden.

1:00:48

Genau. Ja, genau.

1:00:50

Also wer da mitmachen will, schickt uns die Antwort und dann seid ihr mit im Topf.

1:00:55

Ja, dann sind wir durch, glaube ich.

1:00:58

Tja, wie sagt man "Focus on the signal, not on the noise" auf Spanisch?

1:01:02

"Se interesa en la señal, no en el ruido".

1:01:07

Mach's gut, ciao, ciao.

1:01:11

Bis dahin, ciao. Not Signal, focus on the signal, not on the noise.

1:01:31

Not Signal, focus on the signal, not on the noise. Not Signal, focus on the signal, not on the noise.

1:01:34

Not Signal, focus on the signal, not on the noise. [Musik]

Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features