'Hier kann ich nichts mehr für Sie tun', dieser Satz darf nie ausgesprochen und nie gedacht werden. Davon ist der Medizinethiker Professor Giovanni Maio überzeugt. Der Arzt und Philosoph ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der M
'Hier kann ich nichts mehr für Sie tun', dieser Satz darf nie ausgesprochen und nie gedacht werden. Davon ist der Medizinethiker Professor Giovanni Maio überzeugt. Der Arzt und Philosoph ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der M
Am Nachmittag des 3. April 1916 beobachteten zahlreiche Menschen zwischen Marburg und Kassel eine leuchtende Feuerkugel am Himmel - einen Meteoriten. Der Marburger Geophysiker und Meteorologe Alfred Wegener befragte daraufhin die Beobachter und
Er hat ein Geheimnis der Natur aufgedeckt: der Theologe Christian Konrad Sprengel erkannte, dass Bienen für die sexuellen Kontakte zwischen Blüten sorgen. Eine Entdeckung, die ihm damals kaum jemand glauben wollte. Zu seinem 200. Todestag sende
Mit Hilfe von Zeugenaussagen aus dem Untersuchungsausschuss beschreibt Oliver Günther in hr-iNFO-Wissenswert, welche Strukturen und Fehleinschätzungen, aber auch welche Haltungen das Versagen der Verfassungsschutzbehörden begründen. Und nach vi
Mit Hilfe von Zeugenaussagen aus dem Untersuchungsausschuss beschreibt Oliver Günther in hr-iNFO-Wissenswert, welche Strukturen und Fehleinschätzungen, aber auch welche Haltungen das Versagen der Verfassungsschutzbehörden begründen. Und nach vi
Winzige Plastikteilchen findet man heute in fast allen Gewässern. An Ende schwimmt all das in die Weltmeere, wo der Plastikabfall von zahlreichen Tieren aufgenommen wird. Welche Folgen das auch für uns Menschen haben könnte, das wird erst seit
Winzige Plastikteilchen findet man heute in fast allen Gewässern. An Ende schwimmt all das in die Weltmeere, wo der Plastikabfall von zahlreichen Tieren aufgenommen wird. Welche Folgen das auch für uns Menschen haben könnte, das wird erst seit
Am 6. März finden in Hessen Kommunalwahlen statt. Aber: Bei den letzten beiden Wahlgängen - 2006 und 2011 - gingen in Hessen weniger als 50 Prozent an die Urnen. Ist das Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung in Gefahr? hr-iNFO Wissenswert bes
Am 6. März finden in Hessen Kommunalwahlen statt. Aber: Bei den letzten beiden Wahlgängen - 2006 und 2011 - gingen in Hessen weniger als 50 Prozent an die Urnen. Ist das Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung in Gefahr? hr-iNFO Wissenswert bes
Rechteckig, praktisch, starr - das sind die hervorstechenden Merkmale von vielen Elektronikgeräten. An einigen deutschen Forschungszentren wird an biegbaren Bauteilen gearbeitet, die sich an gekrümmte Formen anpassen sowie an dehnbaren Komponen
Rechteckig, praktisch, starr - das sind die hervorstechenden Merkmale von vielen Elektronikgeräten. An einigen deutschen Forschungszentren wird an biegbaren Bauteilen gearbeitet, die sich an gekrümmte Formen anpassen sowie an dehnbaren Komponen
Das Gedächtnis befähigt uns nicht nur dazu, in die Vergangenheit zurückzublicken, sondern vor allem vorauszuschauen. Sagt Hannah Monyer, eine der weltweit führenden Hirnforscherinnen, die gerade zusammen mit dem Philosophen Martin Gessmann ein
Die Erforschung von Megaviren, die auch außerhalb von Wirtszellen stoffwechselaktiv sind, revolutioniert zurzeit unser Wissen um die Entstehung des irdischen Lebens.
Die Erforschung von Megaviren, die auch außerhalb von Wirtszellen stoffwechselaktiv sind, revolutioniert zurzeit unser Wissen um die Entstehung des irdischen Lebens.