Bei Patientinnen und Patienten äußerst beliebt, von der Wissenschaft nicht ernst genommen: das galt bis vor ein paar Jahren für viele Facetten der Naturheilkunde. Aber das hat sich geändert. Ein Gespräch mit Prof. Gustav Dobos, Direktor der Kli
Am 25. November 1915 stellte Albert Einstein erstmals die Allgemeine Relativitätstheorie der Fachöffentlichkeit vor. Unser Autor erläutert deren Kernaussagen.
Am 25. November 1915 stellte Albert Einstein erstmals die Allgemeine Relativitätstheorie der Fachöffentlichkeit vor. Unser Autor erläutert deren Kernaussagen.
Musik integriert, Musik lebt von fremden Einflüssen - und Musik macht all das selbst zum Thema. Eine hr-iNFO Wissenswert-Sendung mit vielen musikalischen Beispielen.
Vielen technischen Geräten aus Metall werden kleine Mengen der "Seltenen Erden" beigegeben, um deren Leistung zu optimieren - den Magneten in Windkraftanlagen beispielsweise. Aber nur an wenigen Orten der Welt werden sie abgebaut - was "politis
Vielen technischen Geräten aus Metall werden kleine Mengen der "Seltenen Erden" beigegeben, um deren Leistung zu optimieren - den Magneten in Windkraftanlagen beispielsweise. Aber nur an wenigen Orten der Welt werden sie abgebaut - was "politis
Das Fach "PoWi", in Hessen seit 2002 eingerichtet, soll eigentlich eine Mischung aus Politik und Wirtschaft sein. Es wird aber mangels Ausbildung viel "Po" und oft zu wenig "Wi" unterrichtet. Dabei könnte die Wirtschaft spannende und wichtige I
Das Fach "PoWi", in Hessen seit 2002 eingerichtet, soll eigentlich eine Mischung aus Politik und Wirtschaft sein. Es wird aber mangels Ausbildung viel "Po" und oft zu wenig "Wi" unterrichtet. Dabei könnte die Wirtschaft spannende und wichtige I
In seiner neuen Reihe erzählt Harald Lesch aus einer ungewöhnlichen Perspektive über Hot Spots der Physik: Der Münchner Astrophysik-Professor und Fernsehmoderator lässt sich von literarischen Texten anregen. In den "Bekenntnissen des Hochstap
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens gekürt. Solche Aufmerksamkeit hat das unterirdische Ökosystem sicher verdient. Auch hierzulande, wo der Erdboden anscheinend oft nur als Dreck betrachtet wird. Jahr
Mit Licht das Gehirn studieren, mit Licht Muskelzellen aktivieren, mit Licht Gene steuern, die Optogenetik macht es möglich. Sie hat die Forschung revolutioniert und hält viele Versprechungen für die Medizin bereit. Am Anfang stand eine Zufa
Menschen aus anderen Kulturen mit Respekt und Neugier begegnen, diesen Anspruch stellt Professor Marianne Leuzinger-Bohleber an sich und andere. Die Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt hat Forschungs- und Therapie-Projekte mit i
Tattoo-Convention, Buchmesse, IAA oder jetzt Tendence, die internationale Messe für Wohnen und Schenken: Frankfurt ist als Messeplatz sehr erfolgreich. Auch weltweit finden Veranstaltungen "Made by Messe Frankfurt" statt, zunehmend in Asien. So
Die Fische wandern auf dem Weg zu ihren Laichplätzen und zu ihren Winterquartieren sowohl mit der Strömung als auch gegen diese. Allerdings sind ihnen dabei oftmals Wehre und Schleusen im Weg. Um diese Hindernisse überwinden zu können, wurden F
Wälder sind in Deutschland durchweg öffentliche Naturräume, die jedermann betreten darf, doch zu mehr als der Hälfte sind sie in Privatbesitz. Die Ansprüche an unsere Wälder sind so vielfältig wie die Menschen, die sich in ihnen aufhalten. Im W